Zur selbstständigen Stiftung Ostschweizer Kinderspital gehören das Ostschweizer Kinderspital und das Kinderschutzzentrum St. Gallen. Das Ostschweizer Kinderspital mit seinen rund 800 Mitarbeitenden stellt für seine Träger - die Kantone St. Gallen, Thurgau, Appenzell Ausserrhoden, Appenzell Innerrhoden sowie das Fürstentum Liechtenstein - die Behandlung, Pflege sowie Betreuung von Kindern und Jugendlichen sicher. Die Leistungen werden auf der höchsten Versorgungsstufe, umfassend sowie mit ausgeprägter Familienorientierung erbracht.
Zur selbstständigen Stiftung Ostschweizer Kinderspital gehören das Ostschweizer Kinderspital und das Kinderschutzzentrum St. Gallen. Das Ostschweizer Kinderspital mit seinen rund 800 Mitarbeitenden stellt für seine Träger - die Kantone St. Gallen, Thurgau, Appenzell Ausserrhoden, Appenzell Innerrhoden sowie das Fürstentum Liechtenstein - die Behandlung, Pflege sowie Betreuung von Kindern und Jugendlichen sicher. Die Leistungen werden auf der höchsten Versorgungsstufe, umfassend sowie mit ausgeprägter Familienorientierung erbracht.
Diplomierte Pflegefachpersonen HF für das Nachdiplomstudium Höhere Fachschule Intensivpflege Pädiatrie (NDS HF IPP) 90-100%
Ihre Aufgaben
Sie lernen, kranke Kinder und Jugendliche nach den neuesten pflegefachlichen und pflegetechnischen Erkenntnissen zu pflegen
Sie begleiten mit Unterstützung von ausgewiesenen und motivierten Fachkräften Kinder und Jugendliche und deren Bezugspersonen im Erleben und Bewältigen der aktuellen Krankheitssituation
Ihr Profil
Sie besitzen ein Pflegediplom HF, DN 2 Diplom, allgemeine Krankenpflege, Kinderkrankenpflege oder ein gleichwertiges, vom schweizerischen Roten Kreuz anerkanntes Pflegediplom
Sie verfügen über mindestens 12 Monate Berufserfahrung in der akuten Krankenpflege
Sie haben Freude am Beruf sowie das Interesse und die Motivation, sich auf das NDS HF IPP einzulassen
Sie bewegen sich sicher, sind neugierig und kooperativ in der multidisziplinären Zusammenarbeit
Ihre Vorteile
Erfahrene Berufsbildner und Diplomierte Expertinnen/Experten Intensivpflege begleiten und unterstützen Sie professionell in theoretischen und praktischen Belangen
Es erwartet Sie ein interessanter, berufsbegleitender und praxisgestützter Lehrgang der folgende Inhalte umfasst:
Theoriemodule, die sie bei unserem Bildungsanbieter (Z-INA) in Zürich besuchen
Praktische Begleitung und Lern-Transfer-Tage durch das Berufsbildnerteam
Eine elektronische Lernplattform zur Unterstützung des selbstständigen Lernens
Auf Sie wartet eine sinnstiftende Tätigkeit in einer Institution für Kinder, Jugendliche und deren Familien an einem attraktiven Arbeitsort in grenznaher Bodenseeregion
Arbeitsort:
9006St. Gallen
Wir laden Sie gerne zu einem Schnuppertag auf der Pädiatrischen und Neonatologischen Intensivpflegestation ein, damit Sie das Team und unsere Haltung in der Bildungs- und Vermittlungsaufgabe kennen lernen.
Frau Beatrix Deisl, Leiterin Weiter- und Fortbildung Pflege, Tel. 071 243 13 50 oder Frau Ruth Dutler, Stationsleiterin Intensivstation, Tel 071 243 71 03 stehen Ihnen für erste Fragen gerne zur Verfügung.
Bitte senden Sie Ihre vollständigen Bewerbungsunterlagen per E-Mail an: beatrix.deisl@kispisg.ch