UNSERE VISION
„Wir sind als führende Rehabilitationsspezialisten die erste Wahl.“
UNSER ENGAGEMENT
Wir tragen mit unseren stationären und ambulanten Dienstleistungen zur Genesung von Menschen auch mit komplexen krankheits- oder unfallbedingten Schicksalsschlägen bei. Unsere Patienten stehen im Fokus unserer täglichen Arbeit und erfahren bei uns eine qualitativ hochprofessionelle und empathische Betreuung. Im Zentrum stehen die Steigerung der Lebensqualität sowie die maximale Erholung von Körper und Geist unserer Patienten. Wir sorgen zudem durch die Vernetzung mit unseren Partnern für eine optimale Behandlungskette.
Wir betreiben mehrere Kliniken, fördern gezielt unseren talentierten Nachwuchs gezielt und bilden sie zu Expertinnen und Experten im rehabilitativen Umfeld aus. Ausserdem verpflichten wir uns der angewandten Forschung, um am Puls der Entwicklung zu bleiben.
UNSERE VISION
„Wir sind als führende Rehabilitationsspezialisten die erste Wahl.“
UNSER ENGAGEMENT
Wir tragen mit unseren stationären und ambulanten Dienstleistungen zur Genesung von Menschen auch mit komplexen krankheits- oder unfallbedingten Schicksalsschlägen bei. Unsere Patienten stehen im Fokus unserer täglichen Arbeit und erfahren bei uns eine qualitativ hochprofessionelle und empathische Betreuung. Im Zentrum stehen die Steigerung der Lebensqualität sowie die maximale Erholung von Körper und Geist unserer Patienten. Wir sorgen zudem durch die Vernetzung mit unseren Partnern für eine optimale Behandlungskette.
Wir betreiben mehrere Kliniken, fördern gezielt unseren talentierten Nachwuchs gezielt und bilden sie zu Expertinnen und Experten im rehabilitativen Umfeld aus. Ausserdem verpflichten wir uns der angewandten Forschung, um am Puls der Entwicklung zu bleiben.
Als führendes Rehabilitationszentrum im Kanton Zürich sind wir die Spezialisten für komplexe Rehabilitation. Unsere Angebote umfassen neurologische, kardiovaskuläre, internistisch-onkologische, muskuloskelettale, pulmonale und psychosomatische Rehabilitation sowie Schlafmedizin.
Mithilfe bei der Patientenaufnahme und -entlassung
Betreuung von stationären Patienten unter Supervision
Besprechung des diagnostischen und therapeutischen Prozederes
Erlernen und üben von spezifischen klinischen Untersuchungstechniken
Mindestens sechs absolvierte Semester des Medizinstudiums oder
UnterassistentIn im Wahlstudienjahr (CH) resp. Praktikumsjahr / PJ (DE) oder nach Rücksprache auch als Famulatur (DE)
motivierte und teamfähige Persönlichkeit
Bereitschaft zur interdisziplinären Zusammenarbeit
gute bis sehr gute Deutschkenntnisse (mind. B2 Niveau oder höher)
In unserer Klinik erwartet Sie ein kollegiales Arbeitsklima sowie eine wertschätzende Unternehmenskultur. Fortschrittliche Sozialleistungen und diverse Vergünstigungen sind weitere attraktive Bestandteile unseres Angebotes.