1’096 Firmen für deine Suche.
  • drucken
  • Per E-Mail teilen

Fachhochschule Nordwestschweiz FHNW

Bahnhofstrasse 6
5210Windisch
  • drucken
  • Per E-Mail teilen

Fachhochschule Nordwestschweiz FHNW

Wer wir sind

Die Fachhochschule Nordwestschweiz FHNW ist eine regional verankerte, national und international vernetzte, von hohen Qualitätsansprüchen geleitete, praxisorientierte Bildungs- und Forschungsinstitution. Sie hat sich als eine der führenden und innovationsstärksten Fachhochschulen der Schweiz etabliert.

Die FHNW bietet praxisorientierte und forschungsgestützte Lehre in der Aus- und Weiterbildung und erbringt anwendungsorientierte Forschungs- und Entwicklungsleistungen.

 Die FHNW umfasst neun Hochschulen: Hochschule für Angewandte PsychologieHochschule für Architektur, Bau und Geomatik, Hochschule für Gestaltung und KunstHochschule für Life SciencesMusikhochschulenPädagogische HochschuleHochschule für Soziale ArbeitHochschule für TechnikHochschule für Wirtschaft.
Die erfolgreiche Positionierung und die Weiterentwicklung der Stärken der FHNW setzt kompetente, engagierte Mitarbeitende in allen Funktionen, allen Bereichen und auf allen Stufen voraus. Unsere Mitarbeitenden mit ihrem Wissen und Können, ihren Fähigkeiten und ihren Leistungen bilden die Substanz der FHNW.

Unsere Werte

Unsere Mitarbeitenden bauen auf ihrer disziplinären Kompetenz auf und nutzen die multidisziplinäre Vielfalt der FHNW zur Analyse, Bearbeitung und Lösung von gegenwärtigen und zukünftigen Herausforderungen.
Durch ihre Praxisnähe, die Kompetenzen ihrer Mitarbeitenden und die gute Infrastruktur schafft die FHNW ideale Voraussetzungen für die Ausbildung der Fachkräfte von morgen und die Bearbeitung stetig komplexer werdenden Fragestellungen aus Wissenschaft, Wirtschaft, Politik und Gesellschaft.

Was wir bieten

Die FHNW bietet attraktive Anstellungsbedingungen. Nebst marktgerechten Löhnen sind es vor allem das Mass an Gestaltungsmöglichkeiten in Bezug auf den Arbeitsinhalt und Arbeitszeiten sowie hohe Flexibilität bezüglich Arbeitsort und Beschäftigungsgrad, die die FHNW als herausragende Arbeitgeberin kennzeichnen. Eine breite Palette von Weiterbildungs- und Entwicklungsmöglichkeiten, Angebote an kulturellen Veranstaltungen, Vorträgen und Sportmöglichkeiten sind weitere interessante Aspekte.
Die FHNW anerkennt die Vielfalt ihrer Studierenden und Mitarbeitenden als Potenzial und Ressource.
Wer wir sind

Die Fachhochschule Nordwestschweiz FHNW ist eine regional verankerte, national und international vernetzte, von hohen Qualitätsansprüchen geleitete, praxisorientierte Bildungs- und Forschungsinstitution. Sie hat sich als eine der führenden und innovationsstärksten Fachhochschulen der Schweiz etabliert.

Die FHNW bietet praxisorientierte und forschungsgestützte Lehre in der Aus- und Weiterbildung und erbringt anwendungsorientierte Forschungs- und Entwicklungsleistungen.

 Die FHNW umfasst neun Hochschulen: Hochschule für Angewandte PsychologieHochschule für Architektur, Bau und Geomatik, Hochschule für Gestaltung und KunstHochschule für Life SciencesMusikhochschulenPädagogische HochschuleHochschule für Soziale ArbeitHochschule für TechnikHochschule für Wirtschaft.
Die erfolgreiche Positionierung und die Weiterentwicklung der Stärken der FHNW setzt kompetente, engagierte Mitarbeitende in allen Funktionen, allen Bereichen und auf allen Stufen voraus. Unsere Mitarbeitenden mit ihrem Wissen und Können, ihren Fähigkeiten und ihren Leistungen bilden die Substanz der FHNW.

Unsere Werte

Unsere Mitarbeitenden bauen auf ihrer disziplinären Kompetenz auf und nutzen die multidisziplinäre Vielfalt der FHNW zur Analyse, Bearbeitung und Lösung von gegenwärtigen und zukünftigen Herausforderungen.
Durch ihre Praxisnähe, die Kompetenzen ihrer Mitarbeitenden und die gute Infrastruktur schafft die FHNW ideale Voraussetzungen für die Ausbildung der Fachkräfte von morgen und die Bearbeitung stetig komplexer werdenden Fragestellungen aus Wissenschaft, Wirtschaft, Politik und Gesellschaft.

Was wir bieten

Die FHNW bietet attraktive Anstellungsbedingungen. Nebst marktgerechten Löhnen sind es vor allem das Mass an Gestaltungsmöglichkeiten in Bezug auf den Arbeitsinhalt und Arbeitszeiten sowie hohe Flexibilität bezüglich Arbeitsort und Beschäftigungsgrad, die die FHNW als herausragende Arbeitgeberin kennzeichnen. Eine breite Palette von Weiterbildungs- und Entwicklungsmöglichkeiten, Angebote an kulturellen Veranstaltungen, Vorträgen und Sportmöglichkeiten sind weitere interessante Aspekte.
Die FHNW anerkennt die Vielfalt ihrer Studierenden und Mitarbeitenden als Potenzial und Ressource.
Merken

12.09.2023

Fachhochschule Nordwestschweiz FHNW

Sachbearbeiter:in Studierendenadministration und International Office (80–100 %)

  • Fachhochschule Nordwestschweiz FHNW

  • 4023Basel

  • 12.09.2023

  • Festanstellung 80-100%

Festanstellung 80-100%

4023Basel

Ihre Aufgaben: Die Studierenden­administration der Hoch­schule für Gestaltung und Kunst Basel FHNW ist für die administrativen Vorgänge des Student Life Cycle verantwortlich. Das International Office gehört zur Studierenden­administration und ist hauptsächlich für studentische Mobilität zuständig. Wir bieten am Standort der Hoch­schule für Gestaltung und Kunst Basel FHNW ab Januar 2024 eine Stelle als Sachbearbeiter:in (80–100 %) an. Ihre Aufgaben: das Zulassungs­verfahren der Master­studiengänge administrativ durchführen, inklusive Planung, Organisation und Vorbereitung der Online-Anmeldung die Studierenden­administration unter Anwendung des Programms EVENTO verantworten, bei diversen Prozessen (Datenpflege, Immatrikulation, Semester­einschreibungen, Studien­bestätigungen, Leistungs­ausweise, Abschluss­dokumente, Exmatrikulation, Bestätigungen etc.) mitarbeiten, verschiedene Prozesse dokumentieren die Korrespondenz des International Office mit Partner­schulen, Studien­gängen, Studierenden und ggf. Mitarbeitenden bearbeiten, Fact Sheets erstellen und pflegen die Daten für studentische Mobilität in EVENTO erfassen; ab Herbst­semester 2024 in Mobility-Online allgemeine kaufmännische Tätigkeiten übernehmen, z. B. Schalter- und Telefon­dienst, Postein- und -ausgang bearbeiten, Büro­material bestellen, bei Team­meetings Protokolle führen
Inserat ansehen
Merken

11.09.2023

Fachhochschule Nordwestschweiz FHNW

Professor:in für Transversal Design (80–100 %)

  • Fachhochschule Nordwestschweiz FHNW

  • 4023Basel

  • 11.09.2023

  • Festanstellung 80-100%

Festanstellung 80-100%

4023Basel

Ihre Aufgaben: Die Lehr- und Forschungs­tätigkeiten der Hoch­schule für Gestaltung und Kunst Basel FHNW beziehen sich im Institute Experimental Design und Media Cultures (IXDM) auf die Entwicklung und Vermittlung norm­kritischer, transversaler und post-disziplinärer Design­praxen. Die inhaltliche Ausrichtung der ausgeschriebenen Professur orientiert sich zudem an den Schwerpunkt­themen der IXDM-Labs HyperWerk und Critical Media Lab. Ihr Aufgaben­gebiet umfasst: den Studien­gangs MA Transversal Design leiten, inkl. Verantwortung für Budget, Personal, Strategie, Entwicklung, Planung und Umsetzung übernehmen Funktion als Mitglied im Leitungs­team IXDM einnehmen, inkl. in- und externer Gremien­arbeit transversale Theorien, Lern­ansätze und Praktiken im Design entwickeln und die Ausbildung und Forschung in diesem Bereich stärken den MA Transversal Design im regionalen und internationalen Kontext vernetzen und positionieren drittmittel­finanzierte Forschungs­projekte akquirieren, wissenschaftliche Publikationen verfassen; Forschungs­ergebnisse über Konferenzen, Festivals und Ausstellungen kommunizieren aktiv an der strategischen Entwicklung des gesamten Instituts IXDM beteiligen, inkl. Vernetzung von Forschung und Lehre im MA Transversal Design sowie mit anderen MA-Studien­gängen; Doktorand:innen im MAKE/SENSE PhD-Programm betreuen
Inserat ansehen
Merken

21.09.2023

Fachhochschule Nordwestschweiz FHNW

Institutsleitung und Professor*in nachhaltige Chemie und Kreislaufwirtschaft (80–100 %)

  • Fachhochschule Nordwestschweiz FHNW

  • 4132Muttenz

  • 21.09.2023

  • Festanstellung 80-100%Führungsposition

Festanstellung 80-100%

Führungsposition

4132Muttenz

Ihre Aufgaben: Eine nachhaltige Entwicklung mit einer funktionierenden Kreis­lauf­wirtschaft ist die zentrale, globale Herausforderung für Gesellschaft und Wirtschaft. Dazu müssen geeignete Abläufe, Prozesse, Technologien und Produkte entwickelt und erfolgreich eingesetzt werden. Das Institut für Ecopreneurship möchte die Lehre und Forschung in diesem Bereich gezielt verstärken. Es erwarten Sie folgende Aufgaben: Leitung des Institutes für Ecopreneurship und Mitarbeit in der Hoch­schul­leitung in den ersten 5 Jahren (rollierende Instituts­leitung innerhalb des Instituts­leitungs­teams als Primus inter Pares) Aufbau und Leitung einer eigenständigen, anwendungs­orientierten Forschungs­gruppe im Bereich nachhaltige Chemie und Kreis­lauf­wirtschaft, Einwerbung von Dritt­mitteln (selbstständig und in Zusammen­arbeit mit anderen Gruppen im Institut für Ecopreneurship und der Hoch­schule für Life Sciences FHNW) Entwicklung der Lehre und Weiter­bildung mit einem klaren Bezug zu den eigenen Forschungs­aktivitäten und Zielen Förderung der Zusammen­arbeit innerhalb der Hoch­schule und des Instituts und in regionalen, nationalen und internationalen industriellen und akademischen Forschungs­partnerschaften Engagement in professionellen Netz­werken, auf Konferenzen sowie in wissenschaftlichen Veröffentlichungen zur Erhöhung der Sichtbarkeit der Hoch­schule in der wissenschaftlichen und industriellen Gemeinschaft
Inserat ansehen