Über uns
Die Getzner Textil AG
Getzner Textil ist der führende Hersteller für afrikanische Bekleidungsdamaste des gehobenen Genres (Afrika-Damast) und zählt zu den bedeutendsten und erfahrensten Anbietern von Modestoffen für Hemden und Blusen, Corporate Fashion sowie Technische Textilien.
Gründung
Das Familienunternehmen Getzner, Mutter & Cie wurde 1818 von Christian Getzner, Franz Xaver Mutter und Andreas Gassner gegründet.
Produkte
Bekleidungsdamaste des gehobenen Genres (Exportanteil 100%)
Modestoffe – buntgewebt und stückgefärbt aus Baumwolle und Mischungen (Exportanteil ca. 98%) Corporate Fashion
Technische TextilienBeschäftigte
1.518 Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter
Umsatz
397 Mio. Euro –
davon 98 % Exportanteil
Exporte in über 60 LänderGewebeabsatz
77 Mio. Laufmeter Gewebe pro Jahr
Betriebe
6 Webereien mit 800 Webmaschinen
4 Ausrüstbetriebe und
2 FärbereibetriebeVertretungen
In über 30 Ländern
Die Geschichte der Getzner Textil AG – der Stoff, aus dem Geschichten sind
Das Familienunternehmen Getzner, Mutter & Cie. wurde 1818 von Christian Getzner, Franz Xaver Mutter und Andreas Gassner gegründet.
1819 konnte die erste Rotfärberei Westösterreichs in Feldkirch eröffnet werden, gleichzeitig auch die erste Maschinenspinnerei des Unternehmens.
1820 beschäftigte die Firma rund 3000 HeimarbeiterInnen für die Spinnerei und Weberei im Raum Bludenz und in den angrenzenden Tälern.
1827 übernahmen Christian Getzner und seine Mitgesellschafter die städtische Bleiche Bludenz und begründeten jenen Betriebsstandort, der bis heute die Zentrale des Unternehmens beherbergt.
Weitere Betriebsgründungen in den folgenden Jahrzehnten und die frühzeitige Erschließung ausländischer Märkte legten den Grundstein für die heutige internationale Bedeutung.
1980 wurde der textile Bereich des traditionsreichen Unternehmens Getzner, Mutter & Cie. als eigenständige Firma in der Rechtsform einer Aktiengesellschaft ausgegliedert.
Die daraus entstandene Getzner Textil AG zählt heute zu den größten Buntwebern der Welt.
Getzner Shop
Auf über 500 Quadratmetern Verkaufsfläche wird eine Vielzahl an topmodischen Produkten von namhaften Herstellern angeboten.
Dazu zählen unter anderen bekannte Modelabels wie Gloriette, Fleuresse, Q1, Palmers, Schneiders, Framsohn, Bugatti, ISA Bodywear, Striessnig, Camano und Lenz.
Produkte:
- Mund-Nasen-Schutzmasken für Erwachsene (in diversen Ausführungen, zum Binden oder mit Gummiband)
- Mund-Nasen-Schutzmasken für Kinder (mit Gummiband, Größe verstellbar)
- Hemden
- Bettwäsche
- Leintücher
- Poloshirts
- Pullover
- Krawatten
- Blusen
- Damenshirts
- Unterwäsche
- Frotteewaren
- Jeans
- Socken
- Schals
- Modestoffe (Meterware)
- Nähzubehör
- uvm.
Öffnungszeiten
Mo – Fr: 8 bis 12 und 13 bis 17 Uhr
Sa: 8 bis 12 UhrKontakt
Getzner Shop
Bleichestraße 1
6700 BludenzT +43 5552 601 354
shop.bludenz@getzner.at
facebook.com/GetznerShopDie Betriebsfeuerwehr der Getzner Textil AG
Für den Feuerschutz in unserer Firma waren ursprünglich die Werkstättenleiter verantwortlich.
Später ging die zentrale Verantwortung auf die Mitte 1938 gebildete technische Abteilung über. Die Wasserversorgung und die sonstige technische Ausrüstung zur Feuerbekämpfung entsprachen zwar den gesetzlichen Bestimmungen, doch waren wir bei der Gefahr eines Großbrandes immer auf die Ortsfeuerwehr von Bludenz angewiesen.
Schon lange trug sich daher Gesellschafter DI Sepp Getzner mit der Absicht, eine eigene, schlagkräftige Betriebsfeuerwehr zu gründen. Durch die Bohrung von Tiefbrunnen auf dem Betriebsgelände erhielten wir eine ausreichende Wasserversorgung und wurden vom städtischen Wassernetz weitgehend unabhängig.
Für die ersten Schulungen der Feuerwehrgruppen hatten sich erfahrene Belegschaftsmitglieder zur Verfügung gestellt. Josef Zach, gleichzeitig Kommandant der Freiwilligen Feuerwehr in Bürs, übernahm die Gruppe im Betrieb Bleiche. Die Schulungen wurden nach Kriegsbeginn im September 1939 verstärkt. Sie hielten während des ganzen Krieges an, weil immer wieder die Lücken geschlossen werden mussten, die durch die laufenden Einberufungen zur Wehrmacht gerissen wurden.
Mit der Eingliederung der Betriebsfeuerwehr in den Vorarlberger Landesfeuerwehrverband hat auch unsere Betriebsfeuerwehr alle Pflichten der Freiwilligen Ortsfeuerwehren übernommen. Auch die Uniformen wurden denen der Freiwilligen Feuerwehren Österreichs angepasst.
Die technische Ausrüstung wurde laufend verbessert. Im Jahre 1961 kaufte unser Betrieb ein modernes Löschfahrzeug. Es handelte sich bei diesem Fahrzeug um den mittlerweile legendären Opel Blitz. Für die Unterbringung der Gerätschaften wurde im Betrieb Bleiche eine Feuerwehrgarage errichtet, in der sich auch der Trockenturm für die Schläuche befand.
Die Entwicklung der Betriebsfeuerwehr Getzner wurde in den Jahren 1950 bis 1983 in ganz entscheidender Weise von Ignaz Batlogg geprägt, der die Funktion des Kommandanten ausübte.
Im Jahr 1983 übernahm der bisherige Sicherheitsbeauftragte Ing. Richard Pösel die Stelle des Kommandanten.
Im März 2011 erfolgte der Spatenstich zum Neubau unseres Gerätehauses. Das neue Gerätehaus beherbergt unter anderem unsere Fahrzeuge sowie Gerätschaften und entspricht dem neuesten Stand der Technik. Der Schulungs- und Aufenthaltsraum bietet Platz für 50 Mann und ist mit Multimediasystemen der neuesten Generation ausgestattet.
2019 stand das 80-jährige Jubiläum der Betriebsfeuerwehr Getzner im Mittelpunkt.
Aufgaben
Die uns übertragenen Aufgaben sind im Wesentlichen:
- Vorbeugender Brandschutz
- Schulung
- Brandbekämpfung
Dank der großartigen Leistungen unserer Feuerwehrmänner und der finanziellen Unterstützung durch unsere Geschäftsleitung ist es uns bis dato gelungen, unseren Betrieb möglichst schadensfrei zu halten.