Psychiatrie St.Gallen Jobs - westjob.at
964 Firmen für deine Suche.
  • drucken
  • Per E-Mail teilen

Psychiatrie St.Gallen

Klosterweg 1
7312Pfäfers
  • drucken
  • Per E-Mail teilen

Psychiatrie St.Gallen

Die Psychiatrie St.Gallen stellt die umfassende psychiatrisch-psychotherapeutische und psychosoziale Beratung, Behandlung und Betreuung erwachsener Menschen im ganzen Kanton St.Gallen sowie in Appenzell Ausserrhoden und im Fürstentum Liechtenstein sicher. Mit rund 1’400 Mitarbeitenden werden jährlich über 18’000 psychisch belastete Menschen nach den modernsten wissenschaftlichen Erkenntnissen recoveryorientiert behandelt. Die Psychiatrie St.Gallen verfügt an den Standorten Pfäfers, Wil und St.Gallen über insgesamt 374 stationäre Betten und zusätzlich 81 Betten im Wohnheim Eggfeld in Wil. Hinzu kommen acht Ambulatorien und fünfzehn Tageskliniken, aufgeteilt auf die Standorte Heerbrugg, Pfäfers, Rapperswil, Rorschach, Sargans, St.Gallen, Uznach, Wattwil und Wil.

Die Psychiatrie St.Gallen ist akademisches Lehrspital der Universität Zürich und zeichnet sich aus durch eine hohe Kompetenz in der Aus-, Fort- und Weiterbildung von Ärztinnen und Ärzten, Pflegefachleuten, Psychologinnen und Psychologen wie auch weiteren Fachleuten.
Die Psychiatrie St.Gallen stellt die umfassende psychiatrisch-psychotherapeutische und psychosoziale Beratung, Behandlung und Betreuung erwachsener Menschen im ganzen Kanton St.Gallen sowie in Appenzell Ausserrhoden und im Fürstentum Liechtenstein sicher. Mit rund 1’400 Mitarbeitenden werden jährlich über 18’000 psychisch belastete Menschen nach den modernsten wissenschaftlichen Erkenntnissen recoveryorientiert behandelt. Die Psychiatrie St.Gallen verfügt an den Standorten Pfäfers, Wil und St.Gallen über insgesamt 374 stationäre Betten und zusätzlich 81 Betten im Wohnheim Eggfeld in Wil. Hinzu kommen acht Ambulatorien und fünfzehn Tageskliniken, aufgeteilt auf die Standorte Heerbrugg, Pfäfers, Rapperswil, Rorschach, Sargans, St.Gallen, Uznach, Wattwil und Wil.

Die Psychiatrie St.Gallen ist akademisches Lehrspital der Universität Zürich und zeichnet sich aus durch eine hohe Kompetenz in der Aus-, Fort- und Weiterbildung von Ärztinnen und Ärzten, Pflegefachleuten, Psychologinnen und Psychologen wie auch weiteren Fachleuten.
Merken

11.04.2025

Psychiatrie St.Gallen

Ergotherapeutin / Ergotherapeut

  • Psychiatrie St.Gallen

  • 9435Heerbrugg

  • 11.04.2025

  • Festanstellung 40-80%

Festanstellung 40-80%

9435Heerbrugg

Heerbrugg nach Vereinbarung Deine Aufgaben Du übernimmst nach einer fundierten Einarbeitung ergotherapeutische Behandlungsaufgaben in unterschiedlichen Gruppentherapien. Du betreust als Mitglied des engagierten und interdisziplinären Behandlungsteams Patientinnen und Patienten mit psychiatrischen Krankheiten und verwandter Gesundheitsprobleme in ihrer sozialen und beruflichen Reintegration. Du bist in deinem Arbeitsalltag im gesamten Spektrum der psychiatrischen Krankheitsbilder tätig. Du arbeitest eng mit anderen Abteilungen sowie zuweisenden Stellen zusammen. Du erhältst eine vielseitige und interessante Aufgabe in einer angenehmen Arbeitsatmosphäre. Du bist bereit, deine Fachkompetenz einzubringen und aktiv die Zukunft der Psychiatrie St.Gallen mitzugestalten. Dein Profil Du bringst eine abgeschlossene Ausbildung als Ergotherapeut/-in HF/FH mit. Du verfügst über eine Berufsausübungsbewilligung des Kantons St.Gallen oder kannst diese vor Stelleneintritt vorweisen. Dir bereitet dein Aufgabengebiet Freude und du bist wertschätzend im Umgang mit unseren Patientinnen und Patienten. Du bringst idealerweise bereits Berufserfahrung in der Psychiatrie mit und verfügst über Kenntnisse im Leiten von Gruppentherapien. Du bist kreativ wie auch innovativ und verfügst über gestalterische Fähigkeiten. Eine selbstständige Arbeitsweise in einem interdisziplinären Team weisst du zu schätzen. Du kommunizierst offen und wertschätzend. Du fügst dich dank deiner Resilienz, deiner selbstständigen und eigenverantwortlichen Arbeitsweise sowie deiner hohen Sozialkompetenz schnell ins Team ein. Deine guten EDV-Kenntnisse erleichtern dir die administrativen Arbeiten. Dein Lohn Dein Bruttolohn liegt bei einem 100%-Pensum voraussichtlich zwischen 77'000.- und 112'000.- Franken pro Jahr. Deine Kontaktpersonen Bettina Kellenberger Leiterin Organisation und Prozesse Heerbrugg +41 58 178 77 24 bettina.kellenberger@psychiatrie-sg.ch Urs Ochsenbein HR Business Partner +41 58 178 62 59 urs.ochsenbein@psychiatrie-sg.ch Über uns Mit rund 1'400 Mitarbeitenden stellen wir an unseren neun Unternehmensstandorten gut zugängliche, persönliche und wirkungsvolle psychiatrische Behandlungen und die Betreuung von erwachsenen Menschen in den Kantonen St.Gallen und Appenzell Ausserrhoden sowie im Fürstentum Liechtenstein sicher. Bewerbungsprozess Online bewerben Wir sind digital unterwegs und setzen uns für Nachhaltigkeit ein, daher freuen wir uns auf deine Online-Bewerbung über unsere Homepage. Bestätigung per E-Mail Sobald deine Bewerbung online bei uns eingegangen ist, bekommst du eine Empfangsbestätigung per E-Mail zugestellt. Wir freuen uns, dich anhand deines Dossiers kennenzulernen und prüfen, ob deine Qualifikationen, Fähigkeiten und du als Person zur ausgeschriebenen Stelle und zur Psychiatrie St.Gallen passen. Danach melden wir uns bei dir. Vorstellungsgespräch mit HR und Fachbereich Bei einem persönlichen Gespräch lernen wir uns kennen und du erfährst mehr über die Psychiatrie St.Gallen, die ausgeschriebene Stelle und die Herausforderungen. Einladung zum zweiten Gespräch In der zweiten Runde möchten wir uns gerne ein noch besseres Bild von Ihnen machen und gemeinsam mit Ihnen herausfinden, ob wir zusammenpassen. Zudem erhalten Sie die Möglichkeit, Ihr künftiges Team kennenzulernen. Mündliche Zusage Sie erhalten von uns eine telefonische Zusage, wenn wir uns nach dem zweiten Gespräch für Sie entscheiden und fragen bei Ihnen nach, ob auch Sie weiterhin von uns überzeugt sind. Wenn wir uns einig sind, erstellen wir Ihren Vertrag. Der Vetrag In den darauffolgenden Tagen senden wir Ihnen per Post den Vertrag im Doppel zu. Mit dem Vertrag erhalten Sie auch relevante Informationen zu Ihrer Anstellung. Preboarding Zwischen der Annahme der Stelle und dem ersten Arbeitstag können Sie als neue Mitarbeiterin oder neuer Mitarbeiter bereits auf relevante interne Informationen zugreifen. So können Sie sich ein differenziertes Bild des Unternehmens machen und sich bereits auf den Job vorbereiten. Erster Arbeitstag Am ersten Tag erwartet Sie ein Onboarding in Ihrem neuen Team und mit weiteren Kolleginnen und Kollegen. Sie richten sich am neuen Arbeitsplatz ein und schaffen sich einen Überblick über Ihre nächsten Aufgaben. Zudem erhalten Sie Ihren individuellen Einführungsplan, der Ihnen dabei hilft, sich schnell zurechtzufinden.
Inserat ansehen
Merken

30.04.2025

Psychiatrie St.Gallen

Dipl. Pflegefachperson 50+

  • Psychiatrie St.Gallen

  • 7312Pfäfers

  • 30.04.2025

  • Festanstellung 80-100%

Festanstellung 80-100%

7312Pfäfers

Pfäfers 1. August 2025 Deine Aufgaben Du bringst eine hohe Bereitschaft mit, Patientinnen und Patienten in Krisensituationen zu unterstützen und die Aufnahmepflicht des Unternehmens zu gewährleisten. Du bist Teil eines interdisziplinären Teams und kannst dort alle deine beruflichen Kompetenzen umsetzen und arbeitest als Bezugsperson im Kernteam. Du arbeitest in einem engagierten und stabilen Pflegeteam, in dem gegenseitige Unterstützung, Humor und ein wertschätzender Umgang im Mittelpunkt stehen. Du koordinierst als Bezugsperson die pflegerisch-therapeutische Behandlungsplanung mit den internen und externen Behandlungspartner. Du arbeitest eng mit den Angehörigen und Zuweisern zusammen. Es erwarten dich ein offenes, beziehungsorientiertes Arbeitsumfeld und viele Möglichkeiten, deine Fähigkeiten auch in komplexen Situationen zu nutzen. Du gestaltest die Betreuung und Behandlung mit einer Professionellen und Vertrauensvollen Beziehung zu den Patientinnen und Patienten in akuten Krisensituationen, entsprechend der Entwicklungen der Akutpsychiatrie. Du gestaltest aktiv das therapeutische Milieu und die Abläufe der Station mit. Du beteiligst dich an der Berufsbildung unserer Auszubildenden. Du bist bereit, deine Fachkompetenz einzubringen und aktiv die Zukunft der Psychiatrie St.Gallen mitzugestalten. Dein Profil Du hast eine Ausbildung zur Pflegefachperson HF/FH abgeschlossen (SRK Anerkennung oder positiver SRK PreCheck bei ausländischem Diplom erforderlich). Du verfügst bereits über Berufserfahrung in der Psychiatrie (von Vorteil). Du hast einen Basiskurs in Aggressionsmanagement absolviert oder bist bereit, einen solchen zu absolvieren. Du verfügst idealerweise über Berufserfahrung im Altersbereich. Du hast Freude an der Arbeit mit psychisch erkrankten Menschen im multiprofessionellen Team. Du verfügst über soziale Kompetenzen, bist flexibel und belastbar und eine selbstständige, eigenverantwortliche Arbeitsweise gewohnt. Du pflegst einen offenen, kommunikativen Umgang mit Patientinnen und Patienten sowie Teammitgliedern. Du zeichnest dich durch ein hohes Engagement, Kreativität und sehr gute Deutschkenntnisse (mindestens C1) aus. Deine guten EDV-Kenntnisse erleichtern dir die administrativen Arbeiten. Dein Lohn Dein Bruttolohn liegt bei einem 100%-Pensum voraussichtlich zwischen 76'000.- und 110'000.- Franken pro Jahr. Deine Kontaktpersonen Melanie Lauper Abteilungsleiterin Pflege +41 58 178 64 79 melanie.lauper@psychiatrie-sg.ch Nelly Howald HR Business Partnerin +41 58 178 11 22 nelly.howald@psychiatrie-sg.ch Über uns Mit rund 1'400 Mitarbeitenden stellen wir an unseren neun Unternehmensstandorten gut zugängliche, persönliche und wirkungsvolle psychiatrische Behandlungen und die Betreuung von erwachsenen Menschen in den Kantonen St.Gallen und Appenzell Ausserrhoden sowie im Fürstentum Liechtenstein sicher. Bewerbungsprozess Online bewerben Wir sind digital unterwegs und setzen uns für Nachhaltigkeit ein, daher freuen wir uns auf deine Online-Bewerbung über unsere Homepage. Bestätigung per E-Mail Sobald deine Bewerbung online bei uns eingegangen ist, bekommst du eine Empfangsbestätigung per E-Mail zugestellt. Wir freuen uns, dich anhand deines Dossiers kennenzulernen und prüfen, ob deine Qualifikationen, Fähigkeiten und du als Person zur ausgeschriebenen Stelle und zur Psychiatrie St.Gallen passen. Danach melden wir uns bei dir. Vorstellungsgespräch mit HR und Fachbereich Bei einem persönlichen Gespräch lernen wir uns kennen und du erfährst mehr über die Psychiatrie St.Gallen, die ausgeschriebene Stelle und die Herausforderungen. Einladung zum zweiten Gespräch In der zweiten Runde möchten wir uns gerne ein noch besseres Bild von Ihnen machen und gemeinsam mit Ihnen herausfinden, ob wir zusammenpassen. Zudem erhalten Sie die Möglichkeit, Ihr künftiges Team kennenzulernen. Mündliche Zusage Sie erhalten von uns eine telefonische Zusage, wenn wir uns nach dem zweiten Gespräch für Sie entscheiden und fragen bei Ihnen nach, ob auch Sie weiterhin von uns überzeugt sind. Wenn wir uns einig sind, erstellen wir Ihren Vertrag. Der Vetrag In den darauffolgenden Tagen senden wir Ihnen per Post den Vertrag im Doppel zu. Mit dem Vertrag erhalten Sie auch relevante Informationen zu Ihrer Anstellung. Preboarding Zwischen der Annahme der Stelle und dem ersten Arbeitstag können Sie als neue Mitarbeiterin oder neuer Mitarbeiter bereits auf relevante interne Informationen zugreifen. So können Sie sich ein differenziertes Bild des Unternehmens machen und sich bereits auf den Job vorbereiten. Erster Arbeitstag Am ersten Tag erwartet Sie ein Onboarding in Ihrem neuen Team und mit weiteren Kolleginnen und Kollegen. Sie richten sich am neuen Arbeitsplatz ein und schaffen sich einen Überblick über Ihre nächsten Aufgaben. Zudem erhalten Sie Ihren individuellen Einführungsplan, der Ihnen dabei hilft, sich schnell zurechtzufinden.
Inserat ansehen
Merken

25.04.2025

Psychiatrie St.Gallen

Auszubildende / Auszubildender Dipl. Pflegefachperson HF

  • Psychiatrie St.Gallen

  • 7312Pfäfers

  • 25.04.2025

  • Lehrstelle 100%

Lehrstelle 100%

7312Pfäfers

Pfäfers nach Vereinbarung Deine Aufgaben Menschen in psychisch anspruchsvollen Situationen stehen im Mittelpunkt deiner Arbeit. Du stehst den Patientinnen und Patienten vom Eintritt bis zum Austritt in unterschiedlichen physischen und psychischen Belastungsmomenten bei. Du vertrittst die Interessen der Patientinnen und Patienten und gewährleistest einen optimalen Informationsaustausch. Du führst organisatorische, pflegespezifische und medizinisch-technische Aufgaben aus. Dabei berücksichtigst du den Gesundheitszustand und die Bedürfnisse der Patientinnen und Patienten. Du baust eine Vertrauensbeziehung zu den Patientinnen und Patienten auf, die im interdisziplinären Kontext wie auch in der Zusammenarbeit mit Angehörigen ein tragendes Element darstellt. Du unterstützt die Patientinnen und Patienten in ihrer Selbstständigkeit und Unabhängigkeit sowie darin, eine bestmögliche Lebensqualität zu erreichen und erhalten. Du profitierst im Rahmen der Ausbildung von vielfältigen Praktikumsplätzen, damit du die erforderlichen Kompetenzen in der psychiatrischen Pflege erlangen kannst. Dein Profil Du verfügst über eine dreijährige Berufslehre mit Fähigkeitszeugnis (EFZ) oder über einen Fachmittelschulabschluss, eine Matura oder eine gleichwertige Berufsausbildung auf Sekundarstufe 2. Du kannst eine Kompetenzanalyse Gesundheit HF vorweisen. Du hast Freude an der Arbeit mit psychisch erkrankten Menschen im multiprofessionellen Team. Du verfügst über soziale Kompetenzen, bist flexibel und belastbar und eine selbstständige, eigenverantwortliche Arbeitsweise gewohnt. Du pflegst einen offenen, kommunikativen Umgang mit Patientinnen und Patienten sowie Teammitgliedern. Du verfügst über eine gute Beobachtungs- und Wahrnehmungsgabe sowie über ein gutes Einfühlungsvermögen. Du zeichnest dich durch ein hohes Engagement und sehr gute Deutschkenntnisse (mindestens C1) aus. Deine guten EDV-Kenntnisse erleichtern dir die administrativen Arbeiten. Dein Lohn Deine Kontaktpersonen Patrik Oberholzer Leiter Aus- und Weiterbildung PTS +41 58 178 66 81 patrik.oberholzer@psychiatrie-sg.ch Walter Barben HR Sachbearbeiter +41 58 178 16 70 walter.barben@psychiatrie-sg.ch Über uns Mit rund 1'400 Mitarbeitenden stellen wir an unseren neun Unternehmensstandorten gut zugängliche, persönliche und wirkungsvolle psychiatrische Behandlungen und die Betreuung von erwachsenen Menschen in den Kantonen St.Gallen und Appenzell Ausserrhoden sowie im Fürstentum Liechtenstein sicher. Bewerbungsprozess Online bewerben Wir sind digital unterwegs und setzen uns für Nachhaltigkeit ein, daher freuen wir uns auf deine Online-Bewerbung über unsere Homepage. Bestätigung per E-Mail Sobald deine Bewerbung online bei uns eingegangen ist, bekommst du eine Empfangsbestätigung per E-Mail zugestellt. Wir freuen uns, dich anhand deines Dossiers kennenzulernen und prüfen, ob deine Qualifikationen, Fähigkeiten und du als Person zur ausgeschriebenen Stelle und zur Psychiatrie St.Gallen passen. Danach melden wir uns bei dir. Vorstellungsgespräch mit HR und Fachbereich Bei einem persönlichen Gespräch lernen wir uns kennen und du erfährst mehr über die Psychiatrie St.Gallen, die ausgeschriebene Stelle und die Herausforderungen. Einladung zum zweiten Gespräch In der zweiten Runde möchten wir uns gerne ein noch besseres Bild von Ihnen machen und gemeinsam mit Ihnen herausfinden, ob wir zusammenpassen. Zudem erhalten Sie die Möglichkeit, Ihr künftiges Team kennenzulernen. Mündliche Zusage Sie erhalten von uns eine telefonische Zusage, wenn wir uns nach dem zweiten Gespräch für Sie entscheiden und fragen bei Ihnen nach, ob auch Sie weiterhin von uns überzeugt sind. Wenn wir uns einig sind, erstellen wir Ihren Vertrag. Der Vetrag In den darauffolgenden Tagen senden wir Ihnen per Post den Vertrag im Doppel zu. Mit dem Vertrag erhalten Sie auch relevante Informationen zu Ihrer Anstellung. Preboarding Zwischen der Annahme der Stelle und dem ersten Arbeitstag können Sie als neue Mitarbeiterin oder neuer Mitarbeiter bereits auf relevante interne Informationen zugreifen. So können Sie sich ein differenziertes Bild des Unternehmens machen und sich bereits auf den Job vorbereiten. Erster Arbeitstag Am ersten Tag erwartet Sie ein Onboarding in Ihrem neuen Team und mit weiteren Kolleginnen und Kollegen. Sie richten sich am neuen Arbeitsplatz ein und schaffen sich einen Überblick über Ihre nächsten Aufgaben. Zudem erhalten Sie Ihren individuellen Einführungsplan, der Ihnen dabei hilft, sich schnell zurechtzufinden.
Inserat ansehen
Merken

25.04.2025

Psychiatrie St.Gallen

Praktikantin / Praktikanten Hotellerie

  • Psychiatrie St.Gallen

  • 7312Pfäfers

  • 25.04.2025

  • Praktikum 80-100%

Praktikum 80-100%

7312Pfäfers

Pfäfers per sofort Deine Aufgaben Du bist für den Verkauf im Selbstbedienungsrestaurant zuständig und hilfst bei der Organisation und Durchführung von verschiedenen Anlässen mit. Du erledigst anfallende Reinigungsarbeiten und unterstützt den Leiter Hotellerie bei der Umsetzung Hotellerie auf Station sowie unterschiedlichen administrativen Aufgaben. Dein Profil Wir erwarten eine gute Schulbildung, vorzugsweise eine abgeschlossene Berufslehre als Fachfrau/-mann Hauswirtschaft. Du zeichnest dich durch hohe Dienstleistungsorientierung, gepflegtes Auftreten und verständnisvollen Umgang mit deinen Mitmenschen aus. Du arbeitest gut im Team und kannst professionell und patientenorientiert arbeiten. Du bist flexibel und diskret. Du bist für 6-8 Monate verfügbar. Dein Lohn Deine Kontaktpersonen Sandro Klemm Leiter Hotellerie Pfäfers +41 58 178 61 07 sandro.klemm@psychiatrie-sg.ch Leo Brandt HR Sachbearbeiter +41 58 178 19 71 leo.brandt@psychiatrie-sg.ch Über uns Mit rund 1'400 Mitarbeitenden stellen wir an unseren neun Unternehmensstandorten gut zugängliche, persönliche und wirkungsvolle psychiatrische Behandlungen und die Betreuung von erwachsenen Menschen in den Kantonen St.Gallen und Appenzell Ausserrhoden sowie im Fürstentum Liechtenstein sicher. Bewerbungsprozess Dokumente Praktika Folgende Unterlagen sind der Online-Bewerbung beizulegen: Bewerbungsschreiben inkl. Angaben zum gewünschten Zeitraum Lebenslauf Schul-/Arbeitszeugnisse Aktuelle Diplome Kopie des Ausländerausweises Online bewerben Wir sind digital uns setzen uns für Nachhaltigkeit ein. Wir bitten dich daher, deine Bewerbung über die Homepage hochzuladen. Bewerbungen per Post und per Email werden nicht bearbeitet. Bestätigung per E-Mail Sobald deine Bewerbung online bei uns eingegangen ist, bekommst du eine Empfangsbestätigung per E-Mail zugestellt. Wir freuen uns, dich anhand deines Dossiers kennenzulernen und prüfen, ob deine Qualifikationen, Fähigkeiten und du als Person zur ausgeschriebenen Stelle und zur Psychiatrie St.Gallen passen. Danach melden wir uns bei dir. Vorstellungsgespräch mit HR und Fachbereich Bei einem persönlichen Gespräch lernen wir uns kennen und du erfährst mehr über die Psychiatrie St.Gallen, die ausgeschriebene Stelle und die Herausforderungen. Schnuppertag Im zweiten Schritt möchten wir uns gerne ein noch besseres Bild von dir machen und gemeinsam mit dir herausfinden, ob wir zusammenpassen. Zudem hast du die Möglichkeit, dein künftiges Team kennenzulernen. Finaler Entscheid Im Anschluss an unsere Gespräche treffen wir die finale Entscheidung, die wir dir persönlich mitteilen, wobei wir auch deine Entscheidung bei dir abholen. Wenn wir uns einig sind, erstellen wir deinen Arbeitsvertrag. Vertragsabschluss In den darauffolgenden Tagen bekommst du deinen Arbeitsvertrag elektronisch zugestellt. Mit dem Vertrag erhältst du auch relevante Informationen zu deiner Anstellung und zum Einführungstag.
Inserat ansehen
Merken

11.04.2025

Psychiatrie St.Gallen

Oberärztin / Oberarzt

  • Psychiatrie St.Gallen

  • 7312Pfäfers

  • 11.04.2025

  • Festanstellung 80-100%Führungsposition

Festanstellung 80-100%

Führungsposition

7312Pfäfers

Pfäfers nach Vereinbarung Deine Aufgaben Du führst als Oberärztin / Oberarzt das interdisziplinäre Behandlungsteam der Station in dualer Führung mit Stationsleitung Pflege. Du stellst mit den Assistenzärztinnen/-ärzten und Psychologinnen / Psychologen die therapeutische sowie medizinische Versorgung der Patientinnen und Patienten sicher. Du entwickelst zusammen mit dem OA-Team und mit der pflegerischen Stationsleitung die Stationen konzeptionell weiter. Du bist direkt für die Weiterbildung der zugeteilten Assistenzpsychologinnen/-psychologen und Assistenzärztinnen/-ärzte verantwortlich und supervisierst diese. Dein Profil Du bist Fachärztin/-arzt für Psychiatrie und Psychotherapie oder befindest dich am Ende der Facharztweiterbildung. Du verfügst über eine Berufsausübungsbewilligung des Kantons St.Gallen oder erfüllst die nötigen Voraussetzungen, diese vor Stellenantritt zu erlangen. Du hast Erfahrung in der Akut- und Notfallpsychiatrie und in der Behandlung von Patientinnen und Patienten mit Psychosen. Du interessierst dich für die stationäre Psychiatrie und Psychotherapie. Du bist engagiert, schätzt die Arbeit mit Patientinnen und Patienten und arbeitest gerne in einem multiprofessionellen Team. Die Arbeit mit Patientinnen und Patienten macht dir Freude und eine Recovery-orientierte Haltung ist für dich eine Selbstverständlichkeit. Du arbeitest gerne selbstständig, übernimmst Verantwortung und triffst Entscheidungen. Du verfügst über sehr gute Deutschkenntnisse (mindestens C1). Dein Lohn Dein Bruttolohn liegt bei einem 100%-Pensum voraussichtlich zwischen 151'000.- und 181'000.- Franken pro Jahr. Deine Kontaktpersonen Sandra Mainiero Leitende Ärztin, Bereichsleiterin +41 58 178 62 92 sandra.mainiero@psychiatrie-sg.ch Urs Ochsenbein HR Business Partner +41 58 178 62 59 urs.ochsenbein@psychiatrie-sg.ch Über uns Mit rund 1'400 Mitarbeitenden stellen wir an unseren neun Unternehmensstandorten gut zugängliche, persönliche und wirkungsvolle psychiatrische Behandlungen und die Betreuung von erwachsenen Menschen in den Kantonen St.Gallen und Appenzell Ausserrhoden sowie im Fürstentum Liechtenstein sicher. Bewerbungsprozess Online bewerben Wir sind digital unterwegs und setzen uns für Nachhaltigkeit ein, daher freuen wir uns auf deine Online-Bewerbung über unsere Homepage. Bestätigung per E-Mail Sobald deine Bewerbung online bei uns eingegangen ist, bekommst du eine Empfangsbestätigung per E-Mail zugestellt. Wir freuen uns, dich anhand deines Dossiers kennenzulernen und prüfen, ob deine Qualifikationen, Fähigkeiten und du als Person zur ausgeschriebenen Stelle und zur Psychiatrie St.Gallen passen. Danach melden wir uns bei dir. Vorstellungsgespräch mit HR und Fachbereich Bei einem persönlichen Gespräch lernen wir uns kennen und du erfährst mehr über die Psychiatrie St.Gallen, die ausgeschriebene Stelle und die Herausforderungen. Einladung zum zweiten Gespräch In der zweiten Runde möchten wir uns gerne ein noch besseres Bild von Ihnen machen und gemeinsam mit Ihnen herausfinden, ob wir zusammenpassen. Zudem erhalten Sie die Möglichkeit, Ihr künftiges Team kennenzulernen. Mündliche Zusage Sie erhalten von uns eine telefonische Zusage, wenn wir uns nach dem zweiten Gespräch für Sie entscheiden und fragen bei Ihnen nach, ob auch Sie weiterhin von uns überzeugt sind. Wenn wir uns einig sind, erstellen wir Ihren Vertrag. Der Vetrag In den darauffolgenden Tagen senden wir Ihnen per Post den Vertrag im Doppel zu. Mit dem Vertrag erhalten Sie auch relevante Informationen zu Ihrer Anstellung. Preboarding Zwischen der Annahme der Stelle und dem ersten Arbeitstag können Sie als neue Mitarbeiterin oder neuer Mitarbeiter bereits auf relevante interne Informationen zugreifen. So können Sie sich ein differenziertes Bild des Unternehmens machen und sich bereits auf den Job vorbereiten. Erster Arbeitstag Am ersten Tag erwartet Sie ein Onboarding in Ihrem neuen Team und mit weiteren Kolleginnen und Kollegen. Sie richten sich am neuen Arbeitsplatz ein und schaffen sich einen Überblick über Ihre nächsten Aufgaben. Zudem erhalten Sie Ihren individuellen Einführungsplan, der Ihnen dabei hilft, sich schnell zurechtzufinden.
Inserat ansehen
Merken

03.04.2025

Psychiatrie St.Gallen

Pflegefachfrau / Pflegefachmann HF/FH

  • Psychiatrie St.Gallen

  • 7312Pfäfers

  • 03.04.2025

  • Festanstellung 90%

Festanstellung 90%

7312Pfäfers

Pfäfers nach Vereinbarung Deine Aufgaben Du übernimmst die bedürfnis- und ressourcenorientierte, individuelle Behandlung und Pflege unserer Patientinnen und Patienten im stationären Setting in der Akutpsychiatrie. Du gestaltest die Betreuung und Behandlung von Patientinnen und Patienten in akuten Krisensituationen, entsprechend der Entwicklungen und Trends der Akutpsychiatrie. Du bist Teil eines interdisziplinären Teams und kannst dort alle deine beruflichen Kompetenzen umsetzen und arbeitest in einem Bezugspersonen orientierten Milieu. Es erwarten dich ein offenes, beziehungsorientiertes Arbeitsumfeld und viele Möglichkeiten, deine Fähigkeiten auch in komplexen Situationen zu nutzen. Du stellst eine fachkompetente Pflege innerhalb der Pflegestandards sicher. Du beteiligst dich an der Berufsbildung unserer Auszubildenden. Du bist bereit, deine Fachkompetenz einzubringen und aktiv die Zukunft der Psychiatrie St.Gallen mitzugestalten. Dein Profil Du hast eine Ausbildung zur Pflegefachperson HF/FH abgeschlossen (SRK Anerkennung oder positiver SRK PreCheck bei ausländischem Diplom erforderlich). Du verfügst bereits über Berufserfahrung in der Psychiatrie (von Vorteil). Du hast vorzugsweise Erfahrung im psychiatrischen Akutbereich. Du hast einen Basiskurs in Aggressionsmanagement absolviert oder bist bereit, einen solchen zu absolvieren. Du hast Freude an der Arbeit mit psychisch erkrankten Menschen im multiprofessionellen Team. Du verfügst über soziale Kompetenzen, bist flexibel und belastbar und eine selbstständige, eigenverantwortliche Arbeitsweise gewohnt. Du pflegst einen offenen, kommunikativen Umgang mit Patientinnen und Patienten sowie Teammitgliedern. Du zeichnest dich durch ein hohes Engagement, Kreativität und sehr gute Deutschkenntnisse (mindestens C1) aus. Deine guten EDV-Kenntnisse erleichtern dir die administrativen Arbeiten. Dein Lohn Dein Bruttolohn liegt bei einem 100%-Pensum voraussichtlich zwischen 76'000.- und 110'000.- Franken pro Jahr. Deine Kontaktpersonen Norina Kobler Abteilungsleiterin Pflege +41 58 178 64 82 norina.kobler@psychiatrie-sg.ch Urs Ochsenbein HR Business Partner +41 58 178 62 59 urs.ochsenbein@psychiatrie-sg.ch Über uns Mit rund 1'400 Mitarbeitenden stellen wir an unseren neun Unternehmensstandorten gut zugängliche, persönliche und wirkungsvolle psychiatrische Behandlungen und die Betreuung von erwachsenen Menschen in den Kantonen St.Gallen und Appenzell Ausserrhoden sowie im Fürstentum Liechtenstein sicher. Bewerbungsprozess Online bewerben Wir sind digital unterwegs und setzen uns für Nachhaltigkeit ein, daher freuen wir uns auf deine Online-Bewerbung über unsere Homepage. Bestätigung per E-Mail Sobald deine Bewerbung online bei uns eingegangen ist, bekommst du eine Empfangsbestätigung per E-Mail zugestellt. Wir freuen uns, dich anhand deines Dossiers kennenzulernen und prüfen, ob deine Qualifikationen, Fähigkeiten und du als Person zur ausgeschriebenen Stelle und zur Psychiatrie St.Gallen passen. Danach melden wir uns bei dir. Vorstellungsgespräch mit HR und Fachbereich Bei einem persönlichen Gespräch lernen wir uns kennen und du erfährst mehr über die Psychiatrie St.Gallen, die ausgeschriebene Stelle und die Herausforderungen. Einladung zum zweiten Gespräch In der zweiten Runde möchten wir uns gerne ein noch besseres Bild von Ihnen machen und gemeinsam mit Ihnen herausfinden, ob wir zusammenpassen. Zudem erhalten Sie die Möglichkeit, Ihr künftiges Team kennenzulernen. Mündliche Zusage Sie erhalten von uns eine telefonische Zusage, wenn wir uns nach dem zweiten Gespräch für Sie entscheiden und fragen bei Ihnen nach, ob auch Sie weiterhin von uns überzeugt sind. Wenn wir uns einig sind, erstellen wir Ihren Vertrag. Der Vetrag In den darauffolgenden Tagen senden wir Ihnen per Post den Vertrag im Doppel zu. Mit dem Vertrag erhalten Sie auch relevante Informationen zu Ihrer Anstellung. Preboarding Zwischen der Annahme der Stelle und dem ersten Arbeitstag können Sie als neue Mitarbeiterin oder neuer Mitarbeiter bereits auf relevante interne Informationen zugreifen. So können Sie sich ein differenziertes Bild des Unternehmens machen und sich bereits auf den Job vorbereiten. Erster Arbeitstag Am ersten Tag erwartet Sie ein Onboarding in Ihrem neuen Team und mit weiteren Kolleginnen und Kollegen. Sie richten sich am neuen Arbeitsplatz ein und schaffen sich einen Überblick über Ihre nächsten Aufgaben. Zudem erhalten Sie Ihren individuellen Einführungsplan, der Ihnen dabei hilft, sich schnell zurechtzufinden.
Inserat ansehen
Merken

03.04.2025

Psychiatrie St.Gallen

Assistenzpsychologin / Assistenzpsychologe

  • Psychiatrie St.Gallen

  • 8640Rapperswil

  • 03.04.2025

  • Festanstellung 80%

Festanstellung 80%

8640Rapperswil

Rapperswil 1. Juli 2025 Deine Aufgaben Als Mitglied unseres kleinen und interdisziplinären Behandlungsteams betreust du Patientinnen und Patienten im tagesklinischen Setting. Nach einer fundierten Einarbeitung übernimmst du die selbstständige Behandlung der Patientinnen und Patienten in Einzel- und Gruppentherapien und trägst so das Behandlungskonzept mit. In deinem abwechslungsreichen Arbeitsalltag triffst du auf das gesamte Spektrum der psychiatrischen Krankheitsbilder und führst Einzel- und Mehrpersonengespräche. Als Assistenzpsychologin oder Assistenzpsychologe koordinierst du Behandlungen, planst Therapien und nimmst testpsychologische Abklärungen vor. In der Tagesklinik allgemein beteiligst du dich an Rapporten, Fallbesprechungen und Fortbildungen und stehst im engen Austausch mit den anderen Behandelnden. Mit Unterstützung unseres dienstleistungsorientierten Sekretariates erledigst du die fallbezogene Dokumentation und erfasst Leistungen im Krankenhausinformationssystem. Dein Profil Du besitzt ein abgeschlossenes Psychologiestudium und hast bereits Erfahrung in der Erwachsenenpsychiatrie. Deine Weiterbildung in einem eidgenössisch anerkannten kognitiv-verhaltenstherapeutischen Verfahren ist fortgeschritten. Von Vorteil verfügst du über eine Assistenzbewilligung Psychotherapie des Kantons St.Gallen (Bewilligung zur Tätigkeit unter Aufsicht) oder erfüllst die nötigen Voraussetzungen, um diese vor Stellenantritt zu erlangen. Dein Interesse gilt der tagesklinischen, interdisziplinär ausgerichteten Behandlung, die sich an den Bedürfnissen der Patientinnen und Patienten und Angehörigen orientiert. Du bist engagiert, schätzt den Kontakt mit den Patientinnen und Patienten und arbeitest gerne im Team. Wenn du überdies kontaktfreudig bist und Sinn für Humor hast, freuen wir uns auf deine Bewerbung. Dein Lohn Dein Bruttolohn liegt bei einem 100%-Pensum voraussichtlich zwischen 91'406.- und 130'000.- Franken pro Jahr. Deine Kontaktpersonen Martina Frei Leitende Psychologin, Abteilungsleiterin +41 58 178 76 11 martina.frei@psychiatrie-sg.ch Urs Ochsenbein HR Business Partner +41 58 178 62 59 urs.ochsenbein@psychiatrie-sg.ch Über uns Mit rund 1'400 Mitarbeitenden stellen wir an unseren neun Unternehmensstandorten gut zugängliche, persönliche und wirkungsvolle psychiatrische Behandlungen und die Betreuung von erwachsenen Menschen in den Kantonen St.Gallen und Appenzell Ausserrhoden sowie im Fürstentum Liechtenstein sicher. Bewerbungsprozess Online bewerben Wir sind digital unterwegs und setzen uns für Nachhaltigkeit ein, daher freuen wir uns auf deine Online-Bewerbung über unsere Homepage. Bestätigung per E-Mail Sobald deine Bewerbung online bei uns eingegangen ist, bekommst du eine Empfangsbestätigung per E-Mail zugestellt. Wir freuen uns, dich anhand deines Dossiers kennenzulernen und prüfen, ob deine Qualifikationen, Fähigkeiten und du als Person zur ausgeschriebenen Stelle und zur Psychiatrie St.Gallen passen. Danach melden wir uns bei dir. Vorstellungsgespräch mit HR und Fachbereich Bei einem persönlichen Gespräch lernen wir uns kennen und du erfährst mehr über die Psychiatrie St.Gallen, die ausgeschriebene Stelle und die Herausforderungen. Einladung zum zweiten Gespräch In der zweiten Runde möchten wir uns gerne ein noch besseres Bild von Ihnen machen und gemeinsam mit Ihnen herausfinden, ob wir zusammenpassen. Zudem erhalten Sie die Möglichkeit, Ihr künftiges Team kennenzulernen. Mündliche Zusage Sie erhalten von uns eine telefonische Zusage, wenn wir uns nach dem zweiten Gespräch für Sie entscheiden und fragen bei Ihnen nach, ob auch Sie weiterhin von uns überzeugt sind. Wenn wir uns einig sind, erstellen wir Ihren Vertrag. Der Vetrag In den darauffolgenden Tagen senden wir Ihnen per Post den Vertrag im Doppel zu. Mit dem Vertrag erhalten Sie auch relevante Informationen zu Ihrer Anstellung. Preboarding Zwischen der Annahme der Stelle und dem ersten Arbeitstag können Sie als neue Mitarbeiterin oder neuer Mitarbeiter bereits auf relevante interne Informationen zugreifen. So können Sie sich ein differenziertes Bild des Unternehmens machen und sich bereits auf den Job vorbereiten. Erster Arbeitstag Am ersten Tag erwartet Sie ein Onboarding in Ihrem neuen Team und mit weiteren Kolleginnen und Kollegen. Sie richten sich am neuen Arbeitsplatz ein und schaffen sich einen Überblick über Ihre nächsten Aufgaben. Zudem erhalten Sie Ihren individuellen Einführungsplan, der Ihnen dabei hilft, sich schnell zurechtzufinden.
Inserat ansehen
Merken

14.04.2025

Psychiatrie St.Gallen

Oberärztin / Oberarzt

  • Psychiatrie St.Gallen

  • 9400Rorschach

  • 14.04.2025

  • Festanstellung 100%Führungsposition

Festanstellung 100%

Führungsposition

9400Rorschach

Rorschach nach Vereinbarung Deine Aufgaben Du bist mitverantwortlich für die Sicherstellung der ambulanten psychiatrisch-psychotherapeutischen Behandlung der Patientinnen und Patienten mit Erkrankungen aus dem gesamten diagnostischen Spektrum. Du beteiligst dich an der organisatorischen Gestaltung und Sicherstellung der interdisziplinären Zusammenarbeit im Ambulatorium. Du arbeitest anteilig auch in unserer Tagesklinik mit und übernimmst dort psychiatrisch-fachärztliche Aufgaben. Du bist für die Weiterbildung der zugeteilten Assistenzpsychologinnen/-psychologen und Assistenzärztinnen/-ärzte direkt verantwortlich und supervisierst diese. Dein Profil Du bist Fachärztin/-arzt für Psychiatrie und Psychotherapie oder Fachärztin/-arzt für allgemeine Innere Medizin. Ein Schwerpunkttitel ist von Vorteil. Du verfügst über eine Berufsausübungsbewilligung des Kantons St.Gallen oder erfüllst die nötigen Voraussetzungen, diese vor Stellenantritt zu erlangen. Du bringst Erfahrung in der Behandlung psychiatrischer Patientinnen und Patienten mit. Du bist engagiert, schätzt die Arbeit mit Patientinnen und Patienten und arbeitest gerne in einem multiprofessionellen Team. Du bist eine flexible, teamfähige, kommunikative, sozialkompetente Persönlichkeit mit Motivation zur Weiterentwicklung. Du arbeitest gerne selbstständig, übernimmst Verantwortung und triffst sicher Entscheidungen. Du verfügst über sehr gute Deutschkenntnisse (mindestens C1). Dein Lohn Dein Bruttolohn liegt bei einem 100%-Pensum voraussichtlich zwischen 151'000.- und 181'000.- Franken pro Jahr. Deine Kontaktpersonen Marcus Scholderer Leiter Medizin Rorschach +41 58 178 59 93 marcus.scholderer@psychiatrie-sg.ch Eva Rubi Leiterin HR Consulting +41 58 178 16 06 eva.rubi@psychiatrie-sg.ch Über uns Mit rund 1'400 Mitarbeitenden stellen wir an unseren neun Unternehmensstandorten gut zugängliche, persönliche und wirkungsvolle psychiatrische Behandlungen und die Betreuung von erwachsenen Menschen in den Kantonen St.Gallen und Appenzell Ausserrhoden sowie im Fürstentum Liechtenstein sicher. Bewerbungsprozess Online bewerben Wir sind digital unterwegs und setzen uns für Nachhaltigkeit ein, daher freuen wir uns auf deine Online-Bewerbung über unsere Homepage. Bestätigung per E-Mail Sobald deine Bewerbung online bei uns eingegangen ist, bekommst du eine Empfangsbestätigung per E-Mail zugestellt. Wir freuen uns, dich anhand deines Dossiers kennenzulernen und prüfen, ob deine Qualifikationen, Fähigkeiten und du als Person zur ausgeschriebenen Stelle und zur Psychiatrie St.Gallen passen. Danach melden wir uns bei dir. Vorstellungsgespräch mit HR und Fachbereich Bei einem persönlichen Gespräch lernen wir uns kennen und du erfährst mehr über die Psychiatrie St.Gallen, die ausgeschriebene Stelle und die Herausforderungen. Einladung zum zweiten Gespräch In der zweiten Runde möchten wir uns gerne ein noch besseres Bild von Ihnen machen und gemeinsam mit Ihnen herausfinden, ob wir zusammenpassen. Zudem erhalten Sie die Möglichkeit, Ihr künftiges Team kennenzulernen. Mündliche Zusage Sie erhalten von uns eine telefonische Zusage, wenn wir uns nach dem zweiten Gespräch für Sie entscheiden und fragen bei Ihnen nach, ob auch Sie weiterhin von uns überzeugt sind. Wenn wir uns einig sind, erstellen wir Ihren Vertrag. Der Vetrag In den darauffolgenden Tagen senden wir Ihnen per Post den Vertrag im Doppel zu. Mit dem Vertrag erhalten Sie auch relevante Informationen zu Ihrer Anstellung. Preboarding Zwischen der Annahme der Stelle und dem ersten Arbeitstag können Sie als neue Mitarbeiterin oder neuer Mitarbeiter bereits auf relevante interne Informationen zugreifen. So können Sie sich ein differenziertes Bild des Unternehmens machen und sich bereits auf den Job vorbereiten. Erster Arbeitstag Am ersten Tag erwartet Sie ein Onboarding in Ihrem neuen Team und mit weiteren Kolleginnen und Kollegen. Sie richten sich am neuen Arbeitsplatz ein und schaffen sich einen Überblick über Ihre nächsten Aufgaben. Zudem erhalten Sie Ihren individuellen Einführungsplan, der Ihnen dabei hilft, sich schnell zurechtzufinden.
Inserat ansehen
Merken

03.04.2025

Psychiatrie St.Gallen

Dipl. Pflegefachperson HF / FH

  • Psychiatrie St.Gallen

  • 9400Rorschach

  • 03.04.2025

  • Festanstellung 80-100%

Festanstellung 80-100%

9400Rorschach

Rorschach 1. Juli 2025 Deine Aufgaben Als Bezugsperson übernimmst du die bedürfnis- und ressourcenorientierte, individuelle Betreuung und Pflege unserer tagesklinischen Patientinnen und Patienten und führst regelmässige Einzelgespräche. Gemeinsam mit der psychologischen Fallführung bist du verantwortlich für die Behandlungsplanung deiner jeweiligen Patienten und Patientinnen. Mit deiner kontinuierlichen und qualifizierten Planung und Koordination der Behandlung stellst du die Gesamtverantwortung für eine fachkompetente Pflege und die Umsetzung von Pflegestandards sicher. Du planst und gestaltest das milieutherapeutische Gruppensetting und bietest einzelne themenspezifische Gruppenangebote an. Als Tagesverantwortliche stellst du dein Organisations- und Koordinationstalent unter Beweis. Dabei arbeitest du interdisziplinär als Teil beider tagesklinischen Behandlungsteams und trägst zu einem offenen Austausch bei. Zu deinen Tätigkeiten gehört auch die Dokumentation der durchgeführten Therapien. Dein Profil Du hast eine Ausbildung zur Pflegefachfrau/-mann HF/FH abgeschlossen (SRK Anerkennung oder positiver SRK PreCheck bei ausländischem Diplom erforderlich) und bringst sehr gute Deutschkenntnisse in Wort und Schrift mit. Du verfügst über Berufserfahrung im Bereich der Psychiatrie / Psychotherapie. Dank deiner Belastbarkeit, der selbständigen und eigenverantwortlichen Arbeitsweise sowie deiner hohen Sozialkompetenz fügst du dich schnell ins Team ein. Gute EDV-Kenntnisse erleichtern dir die administrativen Arbeiten. Dein Lohn Dein Bruttolohn liegt bei einem 100%-Pensum voraussichtlich zwischen 76'000.- und 110'000.- Franken pro Jahr. Deine Kontaktpersonen Mara Christina Möldner Leitende Psychologin, Abteilungsleiterin +41 58 178 59 00 mara.moeldner@psychiatrie-sg.ch Eva Rubi Leiterin HR Consulting +41 58 178 16 06 eva.rubi@psychiatrie-sg.ch Über uns Mit rund 1'400 Mitarbeitenden stellen wir an unseren neun Unternehmensstandorten gut zugängliche, persönliche und wirkungsvolle psychiatrische Behandlungen und die Betreuung von erwachsenen Menschen in den Kantonen St.Gallen und Appenzell Ausserrhoden sowie im Fürstentum Liechtenstein sicher. Bewerbungsprozess Online bewerben Wir sind digital unterwegs und setzen uns für Nachhaltigkeit ein, daher freuen wir uns auf deine Online-Bewerbung über unsere Homepage. Bestätigung per E-Mail Sobald deine Bewerbung online bei uns eingegangen ist, bekommst du eine Empfangsbestätigung per E-Mail zugestellt. Wir freuen uns, dich anhand deines Dossiers kennenzulernen und prüfen, ob deine Qualifikationen, Fähigkeiten und du als Person zur ausgeschriebenen Stelle und zur Psychiatrie St.Gallen passen. Danach melden wir uns bei dir. Vorstellungsgespräch mit HR und Fachbereich Bei einem persönlichen Gespräch lernen wir uns kennen und du erfährst mehr über die Psychiatrie St.Gallen, die ausgeschriebene Stelle und die Herausforderungen. Einladung zum zweiten Gespräch In der zweiten Runde möchten wir uns gerne ein noch besseres Bild von Ihnen machen und gemeinsam mit Ihnen herausfinden, ob wir zusammenpassen. Zudem erhalten Sie die Möglichkeit, Ihr künftiges Team kennenzulernen. Mündliche Zusage Sie erhalten von uns eine telefonische Zusage, wenn wir uns nach dem zweiten Gespräch für Sie entscheiden und fragen bei Ihnen nach, ob auch Sie weiterhin von uns überzeugt sind. Wenn wir uns einig sind, erstellen wir Ihren Vertrag. Der Vetrag In den darauffolgenden Tagen senden wir Ihnen per Post den Vertrag im Doppel zu. Mit dem Vertrag erhalten Sie auch relevante Informationen zu Ihrer Anstellung. Preboarding Zwischen der Annahme der Stelle und dem ersten Arbeitstag können Sie als neue Mitarbeiterin oder neuer Mitarbeiter bereits auf relevante interne Informationen zugreifen. So können Sie sich ein differenziertes Bild des Unternehmens machen und sich bereits auf den Job vorbereiten. Erster Arbeitstag Am ersten Tag erwartet Sie ein Onboarding in Ihrem neuen Team und mit weiteren Kolleginnen und Kollegen. Sie richten sich am neuen Arbeitsplatz ein und schaffen sich einen Überblick über Ihre nächsten Aufgaben. Zudem erhalten Sie Ihren individuellen Einführungsplan, der Ihnen dabei hilft, sich schnell zurechtzufinden.
Inserat ansehen
Merken

11.04.2025

Psychiatrie St.Gallen

Fachpsychologin / Fachpsychologe

  • Psychiatrie St.Gallen

  • 7320Sargans

  • 11.04.2025

  • Festanstellung 80%

Festanstellung 80%

7320Sargans

Sargans nach Vereinbarung Deine Aufgaben Als Fachpsychologin/-psychologe geniesst du bei der Psychiatrie St.Gallen den Vorteil, dich ganz auf deine fachliche Arbeit konzentrieren zu können. Zahlreiche administrative Aufgaben nehmen wir dir ab. Du übernimmst die fallführende und einzeltherapeutische Arbeit mit Patientinnen und Patienten in enger Absprache mit unserem interdisziplinären Team. Du führst selbstständig psychotherapeutische Gruppentherapien durch. Zu deiner Arbeit gehören auch Berichte, Psychodiagnostik und Abrechnungen. Du erhältst die Möglichkeit, im gesamten Spektrum der Psychiatrie tätig zu sein und eng mit anderen Abteilungen zusammenzuarbeiten. Du pflegst einen fallbezogenen Austausch mit zuweisenden Stellen, Versicherungen und weiteren Fachstellen. Du leitest Assistenzpsychologinnen/-psychologen an. Du engagierst dich in einem Team, das interdisziplinäre Zusammenarbeit und Mitarbeiterwertschätzung hochhält. Du nimmst an regelmässigen Rapporten und Fallbesprechungen teil und dokumentierst deine Arbeit. Du bist bereit, deine Fachkompetenz einzubringen und aktiv die Zukunft der Psychiatrie St.Gallen mitzugestalten. Dein Profil Du verfügst über ein abgeschlossenes Studium in Psychologie. Du verfügst über einen eidgenössisch anerkannten Fachtitel in Psychotherapie sowie eine Berufsausübungsbewilligung (BAB) des Kantons St.Gallen. Du bist erfahren, psychotherapeutische Einzel- und Gruppentherapien mit verschiedenen Störungsbildern zu führen. Du hast Freude an der Arbeit in einem engagierten und respektvollen Umfeld. Du orientierst dich an den beruflichen Qualitätsstandards. Spezialinteressen und Schwerpunkte sind erwünscht. Dein Lohn Dein Bruttolohn liegt bei einem 100%-Pensum voraussichtlich zwischen 109'000.-und 159'000.- Franken pro Jahr. Deine Kontaktpersonen Nina Lindner Oberärztin, Abteilungsleiterin +41 58 178 73 53 nina.lindner@psychiatrie-sg.ch Eva Rubi Leiterin HR Consulting +41 58 178 16 06 eva.rubi@psychiatrie-sg.ch Über uns Mit rund 1'400 Mitarbeitenden stellen wir an unseren neun Unternehmensstandorten gut zugängliche, persönliche und wirkungsvolle psychiatrische Behandlungen und die Betreuung von erwachsenen Menschen in den Kantonen St.Gallen und Appenzell Ausserrhoden sowie im Fürstentum Liechtenstein sicher. Bewerbungsprozess Online bewerben Wir sind digital unterwegs und setzen uns für Nachhaltigkeit ein, daher freuen wir uns auf deine Online-Bewerbung über unsere Homepage. Bestätigung per E-Mail Sobald deine Bewerbung online bei uns eingegangen ist, bekommst du eine Empfangsbestätigung per E-Mail zugestellt. Wir freuen uns, dich anhand deines Dossiers kennenzulernen und prüfen, ob deine Qualifikationen, Fähigkeiten und du als Person zur ausgeschriebenen Stelle und zur Psychiatrie St.Gallen passen. Danach melden wir uns bei dir. Vorstellungsgespräch mit HR und Fachbereich Bei einem persönlichen Gespräch lernen wir uns kennen und du erfährst mehr über die Psychiatrie St.Gallen, die ausgeschriebene Stelle und die Herausforderungen. Einladung zum zweiten Gespräch In der zweiten Runde möchten wir uns gerne ein noch besseres Bild von Ihnen machen und gemeinsam mit Ihnen herausfinden, ob wir zusammenpassen. Zudem erhalten Sie die Möglichkeit, Ihr künftiges Team kennenzulernen. Mündliche Zusage Sie erhalten von uns eine telefonische Zusage, wenn wir uns nach dem zweiten Gespräch für Sie entscheiden und fragen bei Ihnen nach, ob auch Sie weiterhin von uns überzeugt sind. Wenn wir uns einig sind, erstellen wir Ihren Vertrag. Der Vetrag In den darauffolgenden Tagen senden wir Ihnen per Post den Vertrag im Doppel zu. Mit dem Vertrag erhalten Sie auch relevante Informationen zu Ihrer Anstellung. Preboarding Zwischen der Annahme der Stelle und dem ersten Arbeitstag können Sie als neue Mitarbeiterin oder neuer Mitarbeiter bereits auf relevante interne Informationen zugreifen. So können Sie sich ein differenziertes Bild des Unternehmens machen und sich bereits auf den Job vorbereiten. Erster Arbeitstag Am ersten Tag erwartet Sie ein Onboarding in Ihrem neuen Team und mit weiteren Kolleginnen und Kollegen. Sie richten sich am neuen Arbeitsplatz ein und schaffen sich einen Überblick über Ihre nächsten Aufgaben. Zudem erhalten Sie Ihren individuellen Einführungsplan, der Ihnen dabei hilft, sich schnell zurechtzufinden.
Inserat ansehen
Merken

07.04.2025

Psychiatrie St.Gallen

Assistenzärztin / Assistenzarzt

  • Psychiatrie St.Gallen

  • 7320Sargans

  • 07.04.2025

  • Festanstellung 50-100%

Festanstellung 50-100%

7320Sargans

Sargans nach Vereinbarung Deine Aufgaben Nach einer fundierten Einarbeitung übernimmst du als Mitglied des interdisziplinären Teams ärztliche psychiatrisch-psychotherapeutische Behandlungsaufgaben bei Erwachsenen mit psychischen Problemen im Einzel-, Paar-, Familien- und Gruppensetting. In Ihrem Arbeitsalltag hast du die Möglichkeit im gesamten Spektrum der psychiatrischen Krankheitsbilder tätig zu sein und eng mit den anderen Abteilungen sowie zuweisenden Stellen zusammenzuarbeiten. Du wirkst bei Abklärungen in der Memory Clinic mit und bist Teil eines Teams für die Konsiliar- und Liäsonarbeit in den Altersheimen der Region. Dabei übernimmst du medizinische Behandlungsaufgaben zusammen mit dem zuständigen Oberarzt. Dein Profil Du verfügst über ein abgeschlossenes Studium in Humanmedizin (CH, EU- oder EFTA-Staat) und beim Abschluss im Ausland bereits über eine MEBEKO-Anerkennung. Du bist bereits in der Weiterbildung zur Fachärztin, zum Facharzt. Idealerweise bringst du ein besonderes Interesse für Altersmedizin mit und strebst den gerontopsychiatrischen Schwerpunkttitel an. Du hast Freude an der Arbeit mit psychisch erkrankten Menschen im multiprofessionellen Team. Du bist flexibel und belastbar. Du pflegst einen offenen, kommunikativen Umgang mit Patientinnen und Patienten sowie Teammitgliedern. Du zeichnest dich durch ein hohes Engagement, Kreativität und sehr gute Deutschkenntnisse (mindestens C1) aus. Dein Lohn Dein Bruttolohn liegt bei einem 100%-Pensum voraussichtlich zwischen 91'406.- und 134'000.- Franken pro Jahr. Deine Kontaktpersonen Marianne Vogt Oberärztin, Abteilungsleiterin +41 58 178 72 36 marianne.vogt@psychiatrie-sg.ch Urs Ochsenbein HR Business Partner +41 58 178 62 59 urs.ochsenbein@psychiatrie-sg.ch Über uns Mit rund 1'400 Mitarbeitenden stellen wir an unseren neun Unternehmensstandorten gut zugängliche, persönliche und wirkungsvolle psychiatrische Behandlungen und die Betreuung von erwachsenen Menschen in den Kantonen St.Gallen und Appenzell Ausserrhoden sowie im Fürstentum Liechtenstein sicher. Bewerbungsprozess Online bewerben Wir sind digital unterwegs und setzen uns für Nachhaltigkeit ein, daher freuen wir uns auf deine Online-Bewerbung über unsere Homepage. Bestätigung per E-Mail Sobald deine Bewerbung online bei uns eingegangen ist, bekommst du eine Empfangsbestätigung per E-Mail zugestellt. Wir freuen uns, dich anhand deines Dossiers kennenzulernen und prüfen, ob deine Qualifikationen, Fähigkeiten und du als Person zur ausgeschriebenen Stelle und zur Psychiatrie St.Gallen passen. Danach melden wir uns bei dir. Vorstellungsgespräch mit HR und Fachbereich Bei einem persönlichen Gespräch lernen wir uns kennen und du erfährst mehr über die Psychiatrie St.Gallen, die ausgeschriebene Stelle und die Herausforderungen. Einladung zum zweiten Gespräch In der zweiten Runde möchten wir uns gerne ein noch besseres Bild von Ihnen machen und gemeinsam mit Ihnen herausfinden, ob wir zusammenpassen. Zudem erhalten Sie die Möglichkeit, Ihr künftiges Team kennenzulernen. Mündliche Zusage Sie erhalten von uns eine telefonische Zusage, wenn wir uns nach dem zweiten Gespräch für Sie entscheiden und fragen bei Ihnen nach, ob auch Sie weiterhin von uns überzeugt sind. Wenn wir uns einig sind, erstellen wir Ihren Vertrag. Der Vetrag In den darauffolgenden Tagen senden wir Ihnen per Post den Vertrag im Doppel zu. Mit dem Vertrag erhalten Sie auch relevante Informationen zu Ihrer Anstellung. Preboarding Zwischen der Annahme der Stelle und dem ersten Arbeitstag können Sie als neue Mitarbeiterin oder neuer Mitarbeiter bereits auf relevante interne Informationen zugreifen. So können Sie sich ein differenziertes Bild des Unternehmens machen und sich bereits auf den Job vorbereiten. Erster Arbeitstag Am ersten Tag erwartet Sie ein Onboarding in Ihrem neuen Team und mit weiteren Kolleginnen und Kollegen. Sie richten sich am neuen Arbeitsplatz ein und schaffen sich einen Überblick über Ihre nächsten Aufgaben. Zudem erhalten Sie Ihren individuellen Einführungsplan, der Ihnen dabei hilft, sich schnell zurechtzufinden.
Inserat ansehen
Merken

24.04.2025

Psychiatrie St.Gallen

Sozialarbeiterin / Sozialarbeiter

  • Psychiatrie St.Gallen

  • 8730Uznach

  • 24.04.2025

  • Festanstellung 60-100%

Festanstellung 60-100%

8730Uznach

Uznach 1. Juli 2025 Deine Aufgaben Als Mitglied unseres kleinen und interdisziplinären Behandlungsteams berätst du Patientinnen und Patienten im ambulanten Setting. Nach einer fundierten Einarbeitung unterstützt du die Patientinnen und Patienten in Form von Sozialberatung, Job Coaching und Case Management mit dem Ziel der sozialen und beruflichen Reintegration in die Lebens- und Arbeitswelten. In deinem abwechslungsreichen Arbeitsalltag führst du Einzel- und Mehrpersonengespräche und stehst im engen Austausch mit dem Behandlungsteam. Im Rahmen deiner Aufgabe als Sozialarbeiterin oder Sozialarbeiter des Ambulatoriums Erwachsenenpsychiatrie nimmst du an Rapporten, Fallbesprechungen und Fortbildungen teil und pflegst Beziehungen zu Behörden, Sozialversicherungen und Arbeitgebenden. Dein Profil Du verfügst über einen Abschluss in Sozialer Arbeit (FH-Stufe) und kennst dich in der Sozialberatung aus. Von Vorteil bringst du Erfahrung im psychiatrischen Bereich mit und hast dich rund um die Themen Sozialversicherungsrecht, Job Coaching und/oder Case Management weitergebildet. Dein Interesse gilt der interdisziplinär ausgerichteten Behandlung, die sich an den Bedürfnissen der Patientinnen und Patienten und Angehörigen orientiert. Wenn du überdies kontaktfreudig bist, Sinn für Humor besitzt und die Zusammenarbeit im Team schätzt, freuen wir uns auf deine Bewerbung. Dein Lohn Dein Bruttolohn liegt bei einem 100%-Pensum voraussichtlich zwischen 83'000.- und 128'000.- Franken pro Jahr. Deine Kontaktpersonen Nebojsa Spasojevic Leiter Medizin Uznach/Rapperswil +41 58 178 76 11 nebojsa.spasojevic@psychiatrie-sg.ch Nelly Howald HR Business Partnerin +41 58 178 11 22 nelly.howald@psychiatrie-sg.ch Über uns Mit rund 1'400 Mitarbeitenden stellen wir an unseren neun Unternehmensstandorten gut zugängliche, persönliche und wirkungsvolle psychiatrische Behandlungen und die Betreuung von erwachsenen Menschen in den Kantonen St.Gallen und Appenzell Ausserrhoden sowie im Fürstentum Liechtenstein sicher. Bewerbungsprozess Online bewerben Wir sind digital unterwegs und setzen uns für Nachhaltigkeit ein, daher freuen wir uns auf deine Online-Bewerbung über unsere Homepage. Bestätigung per E-Mail Sobald deine Bewerbung online bei uns eingegangen ist, bekommst du eine Empfangsbestätigung per E-Mail zugestellt. Wir freuen uns, dich anhand deines Dossiers kennenzulernen und prüfen, ob deine Qualifikationen, Fähigkeiten und du als Person zur ausgeschriebenen Stelle und zur Psychiatrie St.Gallen passen. Danach melden wir uns bei dir. Vorstellungsgespräch mit HR und Fachbereich Bei einem persönlichen Gespräch lernen wir uns kennen und du erfährst mehr über die Psychiatrie St.Gallen, die ausgeschriebene Stelle und die Herausforderungen. Einladung zum zweiten Gespräch In der zweiten Runde möchten wir uns gerne ein noch besseres Bild von Ihnen machen und gemeinsam mit Ihnen herausfinden, ob wir zusammenpassen. Zudem erhalten Sie die Möglichkeit, Ihr künftiges Team kennenzulernen. Mündliche Zusage Sie erhalten von uns eine telefonische Zusage, wenn wir uns nach dem zweiten Gespräch für Sie entscheiden und fragen bei Ihnen nach, ob auch Sie weiterhin von uns überzeugt sind. Wenn wir uns einig sind, erstellen wir Ihren Vertrag. Der Vetrag In den darauffolgenden Tagen senden wir Ihnen per Post den Vertrag im Doppel zu. Mit dem Vertrag erhalten Sie auch relevante Informationen zu Ihrer Anstellung. Preboarding Zwischen der Annahme der Stelle und dem ersten Arbeitstag können Sie als neue Mitarbeiterin oder neuer Mitarbeiter bereits auf relevante interne Informationen zugreifen. So können Sie sich ein differenziertes Bild des Unternehmens machen und sich bereits auf den Job vorbereiten. Erster Arbeitstag Am ersten Tag erwartet Sie ein Onboarding in Ihrem neuen Team und mit weiteren Kolleginnen und Kollegen. Sie richten sich am neuen Arbeitsplatz ein und schaffen sich einen Überblick über Ihre nächsten Aufgaben. Zudem erhalten Sie Ihren individuellen Einführungsplan, der Ihnen dabei hilft, sich schnell zurechtzufinden.
Inserat ansehen
Merken

24.04.2025

Psychiatrie St.Gallen

Assistenzärztin / Assistenzarzt

  • Psychiatrie St.Gallen

  • 9630Wattwil

  • 24.04.2025

  • Festanstellung 100%

Festanstellung 100%

9630Wattwil

Wattwil nach Vereinbarung Deine Aufgaben Du betreust als Mitglied des interdisziplinären Behandlungsteams Patientinnen und Patienten im ambulanten Setting. Du führst nach einer fundierten Einführung unter oberärztlicher Supervision psychiatrische und psychotherapeutische Abklärungen und Behandlungen durch. Du nimmst an interdisziplinären Fallbesprechungen teil und wirkst auf Wunsch bei spezifischen Gruppenangeboten mit. Du bist verantwortlich für die individuelle Therapieplanung inkl. Dokumentation und Berichtwesen. Du verfasst medizinische Berichte und Gutachten. Du arbeitest eng mit zuweisenden Stellen, Angehörigen und Behörden zusammen. Du engagierst dich in einem Team, das interdisziplinäre Zusammenarbeit und Mitarbeiterwertschätzung hochhält. Du bist bereit, deine Fachkompetenz einzubringen und aktiv die Zukunft der Psychiatrie St.Gallen mitzugestalten. Dein Profil Du verfügst über ein abgeschlossenes Studium in Humanmedizin (CH, EU- oder EFTA-Staat) und beim Abschluss im Ausland bereits über eine MEBEKO-Anerkennung. Du bringst Berufserfahrung in der stationären Psychiatrie mit. Du bist bereits in der Weiterbildung zur Fachärztin, zum Facharzt. Du hast Freude an der Arbeit mit psychisch erkrankten Menschen im multiprofessionellen Team. Du bist flexibel und belastbar. Du pflegst einen offenen, kommunikativen Umgang mit Patientinnen und Patienten sowie Teammitgliedern. Du zeichnest dich durch ein hohes Engagement, Kreativität und sehr gute Deutschkenntnisse (mindestens C1) aus. Dein Lohn Dein Bruttolohn liegt bei einem 100%-Pensum voraussichtlich zwischen 91'406.- und 134'000.- Franken pro Jahr. Deine Kontaktpersonen Visnica Vincic Leiterin Medizin Wattwil +41 58 178 57 00 visnica.vincic@psychiatrie-sg.ch Eva Rubi Leiterin HR Consulting +41 58 178 16 06 eva.rubi@psychiatrie-sg.ch Über uns Mit rund 1'400 Mitarbeitenden stellen wir an unseren neun Unternehmensstandorten gut zugängliche, persönliche und wirkungsvolle psychiatrische Behandlungen und die Betreuung von erwachsenen Menschen in den Kantonen St.Gallen und Appenzell Ausserrhoden sowie im Fürstentum Liechtenstein sicher. Bewerbungsprozess Online bewerben Wir sind digital unterwegs und setzen uns für Nachhaltigkeit ein, daher freuen wir uns auf deine Online-Bewerbung über unsere Homepage. Bestätigung per E-Mail Sobald deine Bewerbung online bei uns eingegangen ist, bekommst du eine Empfangsbestätigung per E-Mail zugestellt. Wir freuen uns, dich anhand deines Dossiers kennenzulernen und prüfen, ob deine Qualifikationen, Fähigkeiten und du als Person zur ausgeschriebenen Stelle und zur Psychiatrie St.Gallen passen. Danach melden wir uns bei dir. Vorstellungsgespräch mit HR und Fachbereich Bei einem persönlichen Gespräch lernen wir uns kennen und du erfährst mehr über die Psychiatrie St.Gallen, die ausgeschriebene Stelle und die Herausforderungen. Einladung zum zweiten Gespräch In der zweiten Runde möchten wir uns gerne ein noch besseres Bild von Ihnen machen und gemeinsam mit Ihnen herausfinden, ob wir zusammenpassen. Zudem erhalten Sie die Möglichkeit, Ihr künftiges Team kennenzulernen. Mündliche Zusage Sie erhalten von uns eine telefonische Zusage, wenn wir uns nach dem zweiten Gespräch für Sie entscheiden und fragen bei Ihnen nach, ob auch Sie weiterhin von uns überzeugt sind. Wenn wir uns einig sind, erstellen wir Ihren Vertrag. Der Vetrag In den darauffolgenden Tagen senden wir Ihnen per Post den Vertrag im Doppel zu. Mit dem Vertrag erhalten Sie auch relevante Informationen zu Ihrer Anstellung. Preboarding Zwischen der Annahme der Stelle und dem ersten Arbeitstag können Sie als neue Mitarbeiterin oder neuer Mitarbeiter bereits auf relevante interne Informationen zugreifen. So können Sie sich ein differenziertes Bild des Unternehmens machen und sich bereits auf den Job vorbereiten. Erster Arbeitstag Am ersten Tag erwartet Sie ein Onboarding in Ihrem neuen Team und mit weiteren Kolleginnen und Kollegen. Sie richten sich am neuen Arbeitsplatz ein und schaffen sich einen Überblick über Ihre nächsten Aufgaben. Zudem erhalten Sie Ihren individuellen Einführungsplan, der Ihnen dabei hilft, sich schnell zurechtzufinden.
Inserat ansehen
Merken

30.04.2025

Psychiatrie St.Gallen

Pflegeexpertin / Pflegeexperte APN Gewaltprävention

  • Psychiatrie St.Gallen

  • 9500Wil

  • 30.04.2025

  • Festanstellung 50-60%

Festanstellung 50-60%

9500Wil

Wil nach Vereinbarung Deine Aufgaben Du bist ein/e engagierte/r Pflegeexpertin/Pflegeexperte mit einem besonderen Interesse an Gewaltprävention. Du verstärkst unsere Teams in den Akut- und Notfallstationen als fachlich versierte/r Pflegeexpertin/Pflegeexperte APN (Advanced Practice Nursing). Mit deinem Wissen und deiner Erfahrung weiterentwickelst die pflegerische Versorgung und implementierst praxisnahe Lösungen. Du arbeitest eng mit anderen Fachbereichen zur Gewährleistung einer ganzheitlichen Patientenversorgung sowie fachlichen Verknüpfung zu den Trainerinnen und Trainern in der PSG. Du berätst und unterstützt die interdisziplinären Teams bei hochkomplexen Patientensituationen in den Akut- und Notfallstationen. Du erarbeitest gemeinsam mit den Teams präventive Massnahmen zur Gewaltvermeidung. Du übernimmst die Projektleitung zur Implementierung des Safewards-Konzepts. Du führst regelmässige Fortbildungen und Schulungen zu den Themen. Gewaltprävention, Deeskalationstechniken und gewaltfreie Kommunikation durch. Du arbeitest direkt auf den Stationen im praktischen Alltag mit und begleitest die Teams in komplexen Situationen. Dein Profil Du verfügst über eine abgeschlossene Ausbildung als dipl. Pflegefachperson mit Masterabschluss in Advanced Practice Nursing (APN) oder einer gleichwertigen Qualifikation. Du bringst praktische Berufserfahrung im Fachgebiet der Psychiatrie. Du hast eine Zusatzausbildung (Trainerin/Trainer Aggressionsmanagement) abgeschlossen oder hast Erfahrung im Bereich Gewaltprävention und Krisenintervention. Du bist eine empathische und kommunikative Persönlichkeit mit einem hohen Mass an Teamfähigkeit. Du bewahrst auch in herausfordernden Situationen einen kühlen Kopf. Du bist an der Weiterentwicklung von Konzepten zur Gewaltprävention interessiert. Du denkst und handelst ziel- und lösungsorientiert und setzt deine Beratungs- und Leadershipkompetenzen im Alltag ein. Du verfügst über eine hohe Beratungskompetenz und ausgeprägte kommunikative Fähigkeiten. Du trägst aktiv zur Mitgestaltung und Entwicklung dieser neuen Rolle in der Klinik Wil bei. Dein Lohn Deine Kontaktpersonen Dorine Ammann Leiterin Pflege, Therapie & Soziale Arbeit Wil +41 58 178 12 91 dorine.ammann@psychiatrie-sg.ch Nelly Howald HR Business Partnerin +41 58 178 11 22 nelly.howald@psychiatrie-sg.ch Über uns Mit rund 1'400 Mitarbeitenden stellen wir an unseren neun Unternehmensstandorten gut zugängliche, persönliche und wirkungsvolle psychiatrische Behandlungen und die Betreuung von erwachsenen Menschen in den Kantonen St.Gallen und Appenzell Ausserrhoden sowie im Fürstentum Liechtenstein sicher. Bewerbungsprozess Online bewerben Wir sind digital unterwegs und setzen uns für Nachhaltigkeit ein, daher freuen wir uns auf deine Online-Bewerbung über unsere Homepage. Bestätigung per E-Mail Sobald deine Bewerbung online bei uns eingegangen ist, bekommst du eine Empfangsbestätigung per E-Mail zugestellt. Wir freuen uns, dich anhand deines Dossiers kennenzulernen und prüfen, ob deine Qualifikationen, Fähigkeiten und du als Person zur ausgeschriebenen Stelle und zur Psychiatrie St.Gallen passen. Danach melden wir uns bei dir. Vorstellungsgespräch mit HR und Fachbereich Bei einem persönlichen Gespräch lernen wir uns kennen und du erfährst mehr über die Psychiatrie St.Gallen, die ausgeschriebene Stelle und die Herausforderungen. Einladung zum zweiten Gespräch In der zweiten Runde möchten wir uns gerne ein noch besseres Bild von Ihnen machen und gemeinsam mit Ihnen herausfinden, ob wir zusammenpassen. Zudem erhalten Sie die Möglichkeit, Ihr künftiges Team kennenzulernen. Mündliche Zusage Sie erhalten von uns eine telefonische Zusage, wenn wir uns nach dem zweiten Gespräch für Sie entscheiden und fragen bei Ihnen nach, ob auch Sie weiterhin von uns überzeugt sind. Wenn wir uns einig sind, erstellen wir Ihren Vertrag. Der Vetrag In den darauffolgenden Tagen senden wir Ihnen per Post den Vertrag im Doppel zu. Mit dem Vertrag erhalten Sie auch relevante Informationen zu Ihrer Anstellung. Preboarding Zwischen der Annahme der Stelle und dem ersten Arbeitstag können Sie als neue Mitarbeiterin oder neuer Mitarbeiter bereits auf relevante interne Informationen zugreifen. So können Sie sich ein differenziertes Bild des Unternehmens machen und sich bereits auf den Job vorbereiten. Erster Arbeitstag Am ersten Tag erwartet Sie ein Onboarding in Ihrem neuen Team und mit weiteren Kolleginnen und Kollegen. Sie richten sich am neuen Arbeitsplatz ein und schaffen sich einen Überblick über Ihre nächsten Aufgaben. Zudem erhalten Sie Ihren individuellen Einführungsplan, der Ihnen dabei hilft, sich schnell zurechtzufinden.
Inserat ansehen
Merken

30.04.2025

Psychiatrie St.Gallen

Dipl. Pflegefachperson HF / FH

  • Psychiatrie St.Gallen

  • 9500Wil

  • 30.04.2025

  • Festanstellung 80-100%

Festanstellung 80-100%

9500Wil

Wil nach Vereinbarung Deine Aufgaben Du bringst eine hohe Bereitschaft mit, Patientinnen und Patienten in Krisensituationen zu unterstützen und die Aufnahmepflicht des Unternehmens zu gewährleisten. Du bist Teil eines interdisziplinären Teams und kannst dort alle deine beruflichen Kompetenzen umsetzen und arbeitest in einem Bezugspersonen orientierten Milieu. Es erwarten dich ein offenes, beziehungsorientiertes Arbeitsumfeld und viele Möglichkeiten, deine Fähigkeiten auch in komplexen Situationen zu nutzen. Du stellst eine fachkompetente Pflege innerhalb der Pflegestandards sicher. Du pflegst und behandelst die Patientinnen und Patienten im Tagesschichtbetrieb und führst medizinische Verordnungen durch. Du pflegst Kontakt zu allen Beteiligten und schaffst ein wertvolles Vertrauensverhältnis. Du arbeitest mit Freude eng mit den Angehörigen und Zuweisern zusammen. Du engagierst dich in einem Team, das interdisziplinäre Zusammenarbeit und Mitarbeiterwertschätzung hochhält. Du arbeitest bei der stetigen Weiterentwicklung der Stationsangebote und -abläufe tatkräftig mit. Du bist bereit, deine Fachkompetenz einzubringen und aktiv die Zukunft der Psychiatrie St.Gallen mitzugestalten. Dein Profil Du hast eine Ausbildung zur Pflegefachperson HF/FH abgeschlossen (SRK Anerkennung oder positiver SRK PreCheck bei ausländischem Diplom erforderlich). Du verfügst bereits über Berufserfahrung in der Psychiatrie (von Vorteil). Du hast vorzugsweise Erfahrung im psychiatrischen Akutbereich. Du hast einen Basiskurs in Aggressionsmanagement absolviert oder bist bereit, einen solchen zu absolvieren. Du hast Freude an der Arbeit mit psychisch erkrankten Menschen im multiprofessionellen Team. Du verfügst über soziale Kompetenzen, bist flexibel und belastbar und eine selbstständige, eigenverantwortliche Arbeitsweise gewohnt. Du pflegst einen offenen, kommunikativen Umgang mit Patientinnen und Patienten sowie Teammitgliedern. Du zeichnest dich durch ein hohes Engagement, Kreativität und sehr gute Deutschkenntnisse aus. Deine guten EDV-Kenntnisse erleichtern dir die administrativen Arbeiten. Dein Lohn Dein Bruttolohn liegt bei einem 100%-Pensum voraussichtlich zwischen 76'000.- und 110'000.- Franken pro Jahr. Deine Kontaktpersonen Matthias Hutter Stationsleiter Pflege +41 58 178 14 22 matthias.hutter@psychiatrie-sg.ch Diana Gaudart HR Fachspezialistin Recruiting +41 58 178 14 34 diana.gaudart@psychiatrie-sg.ch Über uns Mit rund 1'400 Mitarbeitenden stellen wir an unseren neun Unternehmensstandorten gut zugängliche, persönliche und wirkungsvolle psychiatrische Behandlungen und die Betreuung von erwachsenen Menschen in den Kantonen St.Gallen und Appenzell Ausserrhoden sowie im Fürstentum Liechtenstein sicher. Bewerbungsprozess Online bewerben Wir sind digital unterwegs und setzen uns für Nachhaltigkeit ein, daher freuen wir uns auf deine Online-Bewerbung über unsere Homepage. Bestätigung per E-Mail Sobald deine Bewerbung online bei uns eingegangen ist, bekommst du eine Empfangsbestätigung per E-Mail zugestellt. Wir freuen uns, dich anhand deines Dossiers kennenzulernen und prüfen, ob deine Qualifikationen, Fähigkeiten und du als Person zur ausgeschriebenen Stelle und zur Psychiatrie St.Gallen passen. Danach melden wir uns bei dir. Vorstellungsgespräch mit HR und Fachbereich Bei einem persönlichen Gespräch lernen wir uns kennen und du erfährst mehr über die Psychiatrie St.Gallen, die ausgeschriebene Stelle und die Herausforderungen. Einladung zum zweiten Gespräch In der zweiten Runde möchten wir uns gerne ein noch besseres Bild von Ihnen machen und gemeinsam mit Ihnen herausfinden, ob wir zusammenpassen. Zudem erhalten Sie die Möglichkeit, Ihr künftiges Team kennenzulernen. Mündliche Zusage Sie erhalten von uns eine telefonische Zusage, wenn wir uns nach dem zweiten Gespräch für Sie entscheiden und fragen bei Ihnen nach, ob auch Sie weiterhin von uns überzeugt sind. Wenn wir uns einig sind, erstellen wir Ihren Vertrag. Der Vetrag In den darauffolgenden Tagen senden wir Ihnen per Post den Vertrag im Doppel zu. Mit dem Vertrag erhalten Sie auch relevante Informationen zu Ihrer Anstellung. Preboarding Zwischen der Annahme der Stelle und dem ersten Arbeitstag können Sie als neue Mitarbeiterin oder neuer Mitarbeiter bereits auf relevante interne Informationen zugreifen. So können Sie sich ein differenziertes Bild des Unternehmens machen und sich bereits auf den Job vorbereiten. Erster Arbeitstag Am ersten Tag erwartet Sie ein Onboarding in Ihrem neuen Team und mit weiteren Kolleginnen und Kollegen. Sie richten sich am neuen Arbeitsplatz ein und schaffen sich einen Überblick über Ihre nächsten Aufgaben. Zudem erhalten Sie Ihren individuellen Einführungsplan, der Ihnen dabei hilft, sich schnell zurechtzufinden.
Inserat ansehen
Merken

30.04.2025

Psychiatrie St.Gallen

Assistentin / Assistent Gesundheit und Soziales

  • Psychiatrie St.Gallen

  • 9500Wil

  • 30.04.2025

  • Temporär (befristet) 50-100%

Temporär (befristet) 50-100%

9500Wil

Wil per sofort Deine Aufgaben Du hilfst während den Tagesschichten bei der Pflege und Betreuung unserer Patienten und leistest Unterstützung wo diese notwendig ist. Du begleitest unsere Patientinnen und Patienten an externe Termine. Du übernimmst auch hauswirtschaftliche Tätigkeiten. Deine Einsätze können sehr gut auch mit Halbtages-Einsätzen geplant werden, so dass du private Verpflichtungen gut verbinden kannst. Dein Profil Du verfügst über eine Ausbildung als Assistentin / Assistent Gesundheit und Soziales (AGS), als Pflegeassistentin / Pflegeassistent oder über einen abgeschlossenen SRK-Kurs in Pflegehilfe. Du bist bereit diese Funktion, für einen befristeten Zeitraum von ca. 6 bis 8 Monaten zu übernehmen. Du bringst bereits Praxiserfahrung aus einer ähnlichen Funktion mit. Du bist eine freundliche, hilfsbereite und einfühlsame Persönlichkeit und der Umgang mit betagten pflegebedürftigen Menschen bereitet dir Freude. Du verfügst über gute Deutschkenntnisse sowie eine gute körperliche Verfassung. Dein Lohn Deine Kontaktpersonen Ursula Bartholet Stationsleiterin Pflege +41 58 178 17 85 ursula.bartholet@psychiatrie-sg.ch Nelly Howald HR Business Partnerin +41 58 178 11 22 nelly.howald@psychiatrie-sg.ch Über uns Mit rund 1'400 Mitarbeitenden stellen wir an unseren neun Unternehmensstandorten gut zugängliche, persönliche und wirkungsvolle psychiatrische Behandlungen und die Betreuung von erwachsenen Menschen in den Kantonen St.Gallen und Appenzell Ausserrhoden sowie im Fürstentum Liechtenstein sicher. Bewerbungsprozess Online bewerben Wir sind digital unterwegs und setzen uns für Nachhaltigkeit ein, daher freuen wir uns auf deine Online-Bewerbung über unsere Homepage. Bestätigung per E-Mail Sobald deine Bewerbung online bei uns eingegangen ist, bekommst du eine Empfangsbestätigung per E-Mail zugestellt. Wir freuen uns, dich anhand deines Dossiers kennenzulernen und prüfen, ob deine Qualifikationen, Fähigkeiten und du als Person zur ausgeschriebenen Stelle und zur Psychiatrie St.Gallen passen. Danach melden wir uns bei dir. Vorstellungsgespräch mit HR und Fachbereich Bei einem persönlichen Gespräch lernen wir uns kennen und du erfährst mehr über die Psychiatrie St.Gallen, die ausgeschriebene Stelle und die Herausforderungen. Einladung zum zweiten Gespräch In der zweiten Runde möchten wir uns gerne ein noch besseres Bild von Ihnen machen und gemeinsam mit Ihnen herausfinden, ob wir zusammenpassen. Zudem erhalten Sie die Möglichkeit, Ihr künftiges Team kennenzulernen. Mündliche Zusage Sie erhalten von uns eine telefonische Zusage, wenn wir uns nach dem zweiten Gespräch für Sie entscheiden und fragen bei Ihnen nach, ob auch Sie weiterhin von uns überzeugt sind. Wenn wir uns einig sind, erstellen wir Ihren Vertrag. Der Vetrag In den darauffolgenden Tagen senden wir Ihnen per Post den Vertrag im Doppel zu. Mit dem Vertrag erhalten Sie auch relevante Informationen zu Ihrer Anstellung. Preboarding Zwischen der Annahme der Stelle und dem ersten Arbeitstag können Sie als neue Mitarbeiterin oder neuer Mitarbeiter bereits auf relevante interne Informationen zugreifen. So können Sie sich ein differenziertes Bild des Unternehmens machen und sich bereits auf den Job vorbereiten. Erster Arbeitstag Am ersten Tag erwartet Sie ein Onboarding in Ihrem neuen Team und mit weiteren Kolleginnen und Kollegen. Sie richten sich am neuen Arbeitsplatz ein und schaffen sich einen Überblick über Ihre nächsten Aufgaben. Zudem erhalten Sie Ihren individuellen Einführungsplan, der Ihnen dabei hilft, sich schnell zurechtzufinden.
Inserat ansehen
Merken

25.04.2025

Psychiatrie St.Gallen

Betriebswirtschaftliches Praktikum

  • Psychiatrie St.Gallen

  • 9500Wil

  • 25.04.2025

  • Praktikum 50-100%

Praktikum 50-100%

9500Wil

Wil 1. Mai 2025 Deine Aufgaben Du unterstützt die Direktionen Medizin und Psychologie (DMP) und Pflege, Therapien und soziale Arbeit (DPTS) bei administrativen Aufgaben und in verschiedenen Projekten. Du wirkst aktiv bei Prozessimplementierungen und -optimierungen mit. Du erstellst Analysen, PowerPoint-Präsentationen, Reports und Statistiken sowie Projektunterlagen für die Direktionen DMP und DPTS. Du vertrittst die DMP mit selbst verfassten Newsbeiträgen und sorgst für einen guten SharePoint Auftritt. Dein Profil Du stehst kurz vor dem Abschluss deines Bachelor- oder Masterstudium im Bereich BWL, Gesundheitsökonomie oder Arbeits- und Organisationspsychologie. Du bist authentisch, offen, reflektiert, kreativ und begeisterungsfähig. Dich interessiert die Gesundheitsbranche und du hast bestenfalls schon erste Erfahrungen in diesem Bereich sammeln können. Du hast Freude am Umgang mit Menschen und kannst komplexe Zusammenhänge leicht verständlich vermitteln. Strukturiertes Arbeiten, analytische Fähigkeiten, Eigenverantwortung und die Fähigkeit, sich schnell ändernden Situationen anzupassen, zählen zu deinen Stärken. Du weisst, wie man die gängigen MS Office Anwendungen (PowerPoint, Word und Excel) richtig einsetzt. Du hast Freude an Herausforderungen und liebst es, Neues zu lernen. Du bist für 6-12 Monate verfügbar. Dein Lohn Deine Kontaktpersonen Aleksandra Krol Assistentin der Direktion Medizin und Psychologie & Direktion Pflege, Therapien und soziale Arbeit +41 58 178 12 07 aleksandra.krol@psychiatrie-sg.ch Leo Brandt HR Sachbearbeiter +41 58 178 19 71 leo.brandt@psychiatrie-sg.ch Über uns Mit rund 1'400 Mitarbeitenden stellen wir an unseren neun Unternehmensstandorten gut zugängliche, persönliche und wirkungsvolle psychiatrische Behandlungen und die Betreuung von erwachsenen Menschen in den Kantonen St.Gallen und Appenzell Ausserrhoden sowie im Fürstentum Liechtenstein sicher. Bewerbungsprozess Dokumente Praktika Folgende Unterlagen sind der Online-Bewerbung beizulegen: Bewerbungsschreiben inkl. Angaben zum gewünschten Zeitraum Lebenslauf Schul-/Arbeitszeugnisse Aktuelle Diplome Kopie des Ausländerausweises Online bewerben Wir sind digital uns setzen uns für Nachhaltigkeit ein. Wir bitten dich daher, deine Bewerbung über die Homepage hochzuladen. Bewerbungen per Post und per Email werden nicht bearbeitet. Bestätigung per E-Mail Sobald deine Bewerbung online bei uns eingegangen ist, bekommst du eine Empfangsbestätigung per E-Mail zugestellt. Wir freuen uns, dich anhand deines Dossiers kennenzulernen und prüfen, ob deine Qualifikationen, Fähigkeiten und du als Person zur ausgeschriebenen Stelle und zur Psychiatrie St.Gallen passen. Danach melden wir uns bei dir. Vorstellungsgespräch mit HR und Fachbereich Bei einem persönlichen Gespräch lernen wir uns kennen und du erfährst mehr über die Psychiatrie St.Gallen, die ausgeschriebene Stelle und die Herausforderungen. Schnuppertag Im zweiten Schritt möchten wir uns gerne ein noch besseres Bild von dir machen und gemeinsam mit dir herausfinden, ob wir zusammenpassen. Zudem hast du die Möglichkeit, dein künftiges Team kennenzulernen. Finaler Entscheid Im Anschluss an unsere Gespräche treffen wir die finale Entscheidung, die wir dir persönlich mitteilen, wobei wir auch deine Entscheidung bei dir abholen. Wenn wir uns einig sind, erstellen wir deinen Arbeitsvertrag. Vertragsabschluss In den darauffolgenden Tagen bekommst du deinen Arbeitsvertrag elektronisch zugestellt. Mit dem Vertrag erhältst du auch relevante Informationen zu deiner Anstellung und zum Einführungstag.
Inserat ansehen
Merken

23.04.2025

Psychiatrie St.Gallen

Dipl. Pflegefachperson HF / FH (Nachtwache)

  • Psychiatrie St.Gallen

  • 9500Wil

  • 23.04.2025

  • Temporär (befristet) 80%

Temporär (befristet) 80%

9500Wil

Wil per sofort Deine Aufgaben Du gewährleistest die Sicherheit und die Betreuung von chronisch psychisch kranken Menschen auf einer geschützt geführten Wohngruppe vorwiegend in der Nacht. Deine Beobachtungen dokumentierst und rapportierst du mündlich und schriftlich. Du führst behandlungspflegerische Tätigkeiten im Rahmen deiner Kompetenzen aus. Zu deinen Kernaufgaben gehören die individuelle, professionelle Pflege und Betreuung der Bewohner. Du nutzt die Pflegediagnostik als Arbeitsinstrument Du gestaltest das therapeutische Milieu der Wohngruppe aktiv mit und orientierst dich in deiner Arbeitsweise am Wohnheimkonzept. Dein Profil Du hast eine Ausbildung zur Pflegefachperson abgeschlossen (SRK Anerkennung oder positiver SRK PreCheck bei ausländischem Diplom erforderlich). Du verfügst über Berufserfahrung in der Psychiatrie oder bist interessiert, dich in diesem Fachgebiet zu vertiefen. Du bist eine ausgeglichene Persönlichkeit, welche sich unseren Bewohnerinnen und Bewohnern mit Geduld und Empathie annimmt. Dank deiner Belastbarkeit, deiner selbständigen und eigenverantwortlichen Arbeitsweise sowie deiner hohen Sozialkompetenz kannst du auch anspruchsvolle Situationen in der Nacht bewältigen. Du verfügst über gute Deutschkenntnisse in Wort und Schrift – mindestens Level C1. Deine guten EDV-Kenntnisse erleichtern dir die administrativen Arbeiten. Diese Stelle ist vorerst befristet, allenfalls ergibt sich die Möglichkeit für eine Festanstellung. Dein Lohn Dein Bruttolohn liegt bei einem 100%-Pensum voraussichtlich zwischen 76'000.- und 110'000.- Franken pro Jahr. Deine Kontaktpersonen Kerem Tuc Stv. Leiter Pflege und Betreuung Wohnheim Eggfeld +41 58 178 14 31 kerem.tuc@psychiatrie-sg.ch Nelly Howald HR Business Partnerin +41 58 178 11 22 nelly.howald@psychiatrie-sg.ch Über uns Mit rund 1'400 Mitarbeitenden stellen wir an unseren neun Unternehmensstandorten gut zugängliche, persönliche und wirkungsvolle psychiatrische Behandlungen und die Betreuung von erwachsenen Menschen in den Kantonen St.Gallen und Appenzell Ausserrhoden sowie im Fürstentum Liechtenstein sicher. Bewerbungsprozess Online bewerben Wir sind digital unterwegs und setzen uns für Nachhaltigkeit ein, daher freuen wir uns auf deine Online-Bewerbung über unsere Homepage. Bestätigung per E-Mail Sobald deine Bewerbung online bei uns eingegangen ist, bekommst du eine Empfangsbestätigung per E-Mail zugestellt. Wir freuen uns, dich anhand deines Dossiers kennenzulernen und prüfen, ob deine Qualifikationen, Fähigkeiten und du als Person zur ausgeschriebenen Stelle und zur Psychiatrie St.Gallen passen. Danach melden wir uns bei dir. Vorstellungsgespräch mit HR und Fachbereich Bei einem persönlichen Gespräch lernen wir uns kennen und du erfährst mehr über die Psychiatrie St.Gallen, die ausgeschriebene Stelle und die Herausforderungen. Einladung zum zweiten Gespräch In der zweiten Runde möchten wir uns gerne ein noch besseres Bild von Ihnen machen und gemeinsam mit Ihnen herausfinden, ob wir zusammenpassen. Zudem erhalten Sie die Möglichkeit, Ihr künftiges Team kennenzulernen. Mündliche Zusage Sie erhalten von uns eine telefonische Zusage, wenn wir uns nach dem zweiten Gespräch für Sie entscheiden und fragen bei Ihnen nach, ob auch Sie weiterhin von uns überzeugt sind. Wenn wir uns einig sind, erstellen wir Ihren Vertrag. Der Vetrag In den darauffolgenden Tagen senden wir Ihnen per Post den Vertrag im Doppel zu. Mit dem Vertrag erhalten Sie auch relevante Informationen zu Ihrer Anstellung. Preboarding Zwischen der Annahme der Stelle und dem ersten Arbeitstag können Sie als neue Mitarbeiterin oder neuer Mitarbeiter bereits auf relevante interne Informationen zugreifen. So können Sie sich ein differenziertes Bild des Unternehmens machen und sich bereits auf den Job vorbereiten. Erster Arbeitstag Am ersten Tag erwartet Sie ein Onboarding in Ihrem neuen Team und mit weiteren Kolleginnen und Kollegen. Sie richten sich am neuen Arbeitsplatz ein und schaffen sich einen Überblick über Ihre nächsten Aufgaben. Zudem erhalten Sie Ihren individuellen Einführungsplan, der Ihnen dabei hilft, sich schnell zurechtzufinden.
Inserat ansehen
Merken

23.04.2025

Psychiatrie St.Gallen

Bereichsleitung Fachtherapie und Soziale Arbeit

  • Psychiatrie St.Gallen

  • 9500Wil

  • 23.04.2025

  • Festanstellung 80-100%Führungsposition

Festanstellung 80-100%

Führungsposition

9500Wil

Wil 1. Juli 2025 Deine Aufgaben Du stellst gemeinsam mit der interprofessionellen Klinikleitung die operative Führung der Fachtherapien und der sozialen Arbeit sicher. Du führst die Kadermitarbeitenden der Fachtherapien und Sozialen Arbeit am Standort Wil sowie die Mitarbeitenden des dir direkt unterstellten Fachbereiches Sport- und Physiotherapie. Du beteiligst dich an Projekten und wirkst aktiv in Gremien mit. Du arbeitest direkt mit Patientinnen und Patienten und leitest Sporttherapie-Gruppen. Du übernimmst die Verantwortung für die Umsetzung von Strukturen und Prozessen zur Stärkung der interdisziplinären Zusammenarbeit. Dein Profil Du hast ein abgeschlossenes Studium in Sport- und/oder Physiotherapie. (anerkannt in der Schweiz) sowie relevante Fach- und Führungserfahrung. Du denkst strategisch, hast starke Kommunikationsfähigkeiten und Erfahrung in Projektarbeit. Du hast Interesse an der kontinuierlichen Weiterentwicklung der Fachbereiche. Du freust dich auf Verantwortung und interdisziplinäre Zusammenarbeit. Dein Lohn Deine Kontaktpersonen Dorine Ammann Leiterin Pflege, Therapie & Soziale Arbeit Wil +41 58 178 12 91 dorine.ammann@psychiatrie-sg.ch Nelly Howald HR Business Partnerin +41 58 178 11 22 nelly.howald@psychiatrie-sg.ch Über uns Mit rund 1'400 Mitarbeitenden stellen wir an unseren neun Unternehmensstandorten gut zugängliche, persönliche und wirkungsvolle psychiatrische Behandlungen und die Betreuung von erwachsenen Menschen in den Kantonen St.Gallen und Appenzell Ausserrhoden sowie im Fürstentum Liechtenstein sicher. Bewerbungsprozess Online bewerben Wir sind digital unterwegs und setzen uns für Nachhaltigkeit ein, daher freuen wir uns auf deine Online-Bewerbung über unsere Homepage. Bestätigung per E-Mail Sobald deine Bewerbung online bei uns eingegangen ist, bekommst du eine Empfangsbestätigung per E-Mail zugestellt. Wir freuen uns, dich anhand deines Dossiers kennenzulernen und prüfen, ob deine Qualifikationen, Fähigkeiten und du als Person zur ausgeschriebenen Stelle und zur Psychiatrie St.Gallen passen. Danach melden wir uns bei dir. Vorstellungsgespräch mit HR und Fachbereich Bei einem persönlichen Gespräch lernen wir uns kennen und du erfährst mehr über die Psychiatrie St.Gallen, die ausgeschriebene Stelle und die Herausforderungen. Einladung zum zweiten Gespräch In der zweiten Runde möchten wir uns gerne ein noch besseres Bild von Ihnen machen und gemeinsam mit Ihnen herausfinden, ob wir zusammenpassen. Zudem erhalten Sie die Möglichkeit, Ihr künftiges Team kennenzulernen. Mündliche Zusage Sie erhalten von uns eine telefonische Zusage, wenn wir uns nach dem zweiten Gespräch für Sie entscheiden und fragen bei Ihnen nach, ob auch Sie weiterhin von uns überzeugt sind. Wenn wir uns einig sind, erstellen wir Ihren Vertrag. Der Vetrag In den darauffolgenden Tagen senden wir Ihnen per Post den Vertrag im Doppel zu. Mit dem Vertrag erhalten Sie auch relevante Informationen zu Ihrer Anstellung. Preboarding Zwischen der Annahme der Stelle und dem ersten Arbeitstag können Sie als neue Mitarbeiterin oder neuer Mitarbeiter bereits auf relevante interne Informationen zugreifen. So können Sie sich ein differenziertes Bild des Unternehmens machen und sich bereits auf den Job vorbereiten. Erster Arbeitstag Am ersten Tag erwartet Sie ein Onboarding in Ihrem neuen Team und mit weiteren Kolleginnen und Kollegen. Sie richten sich am neuen Arbeitsplatz ein und schaffen sich einen Überblick über Ihre nächsten Aufgaben. Zudem erhalten Sie Ihren individuellen Einführungsplan, der Ihnen dabei hilft, sich schnell zurechtzufinden.
Inserat ansehen
Merken

23.04.2025

Psychiatrie St.Gallen

Wohngruppenleitung Pflege HF / FH

  • Psychiatrie St.Gallen

  • 9500Wil

  • 23.04.2025

  • Festanstellung 80-100%Führungsposition

Festanstellung 80-100%

Führungsposition

9500Wil

Wil nach Vereinbarung Deine Aufgaben Du übernimmst die personelle, organisatorische und fachliche Führung des interprofessionellen Teams auf der Wohngruppe mit 27 Bewohnenden Du bist verantwortlich für die Weiterentwicklung der Pflegeleistung und die Förderung deines Teams. Du übernimmst die fachliche Verantwortung für den gesamten Pflege- und Betreuungsprozess gemäss Pflegeverständnis und Qualitätsstandard Du arbeitest aktiv mit in Projekten Du bietest situative Unterstützung in der direkten Pflege und Betreuung der Bewohnenden, entsprechend der eigenen Kapazität Du verantwortest die situationsgerechte Personaleinsatzplanung im Polypoint PEP unter Berücksichtigung von Wirtschaftlichkeit und Effizienz Du arbeitest bei uns im Bezugspflegesystem, mit der elektronischen Pflegedokumentation Orbis und dem Bedarfsabklärungs-Instrument RAI-NH Wir sind ein Lehrbetrieb unter anderem für die Ausbildungen Fachpersonen Gesundheit (FaGe) und Fachpersonen Betreuung (FaBe) Dein Profil Du hast eine Ausbildung zur Pflegefachperson HF/FH abgeschlossen oder verfügst über einen Abschluss in Master of Science in Nursing oder stehst kurz vor dem Abschluss des Studiums (SRK Anerkennung oder positiver SRK PreCheck bei ausländischem Diplom erforderlich). Du hast eine Weiterbildung zur Teamleitung in Sozialen Institutionen abgeschlossen oder bist bereit diese zu absolvieren. Du verfügst über Berufserfahrung in der Psychiatrie oder Langzeitpflege. Du kommunizierst souverän, besitzt ausgeprägte empathische Fähigkeiten und bist ein Teamplayer, der die multiprofessionelle Zusammenarbeit schätzt und fördert. Dein hohes Mass an Selbständigkeit, Reflexionsfähigkeit und Belastbarkeit helfen dir bei der Bewältigung der vielfältigen Aufgaben. Du zeichnest dich durch Flexibilität, Offenheit und die Bereitschaft zur stetigen persönlichen wie auch fachlichen Weiterentwicklung aus. Du suchst ein dynamisches Arbeitsfeld mit Gestaltungsmöglichkeiten. Dein Lohn Dein Bruttolohn liegt bei einem 100%-Pensum voraussichtlich zwischen 83'000.- und 125'000.- Franken pro Jahr. Deine Kontaktpersonen Sarah Horsch Leiterin Betreuung und Pflege / Stv. Heimleitung Eggfeld +41 58 178 14 33 sarah.horsch@psychiatrie-sg.ch Nelly Howald HR Business Partnerin +41 58 178 11 22 nelly.howald@psychiatrie-sg.ch Über uns Mit rund 1'400 Mitarbeitenden stellen wir an unseren neun Unternehmensstandorten gut zugängliche, persönliche und wirkungsvolle psychiatrische Behandlungen und die Betreuung von erwachsenen Menschen in den Kantonen St.Gallen und Appenzell Ausserrhoden sowie im Fürstentum Liechtenstein sicher. Bewerbungsprozess Online bewerben Wir sind digital unterwegs und setzen uns für Nachhaltigkeit ein, daher freuen wir uns auf deine Online-Bewerbung über unsere Homepage. Bestätigung per E-Mail Sobald deine Bewerbung online bei uns eingegangen ist, bekommst du eine Empfangsbestätigung per E-Mail zugestellt. Wir freuen uns, dich anhand deines Dossiers kennenzulernen und prüfen, ob deine Qualifikationen, Fähigkeiten und du als Person zur ausgeschriebenen Stelle und zur Psychiatrie St.Gallen passen. Danach melden wir uns bei dir. Vorstellungsgespräch mit HR und Fachbereich Bei einem persönlichen Gespräch lernen wir uns kennen und du erfährst mehr über die Psychiatrie St.Gallen, die ausgeschriebene Stelle und die Herausforderungen. Einladung zum zweiten Gespräch In der zweiten Runde möchten wir uns gerne ein noch besseres Bild von Ihnen machen und gemeinsam mit Ihnen herausfinden, ob wir zusammenpassen. Zudem erhalten Sie die Möglichkeit, Ihr künftiges Team kennenzulernen. Mündliche Zusage Sie erhalten von uns eine telefonische Zusage, wenn wir uns nach dem zweiten Gespräch für Sie entscheiden und fragen bei Ihnen nach, ob auch Sie weiterhin von uns überzeugt sind. Wenn wir uns einig sind, erstellen wir Ihren Vertrag. Der Vetrag In den darauffolgenden Tagen senden wir Ihnen per Post den Vertrag im Doppel zu. Mit dem Vertrag erhalten Sie auch relevante Informationen zu Ihrer Anstellung. Preboarding Zwischen der Annahme der Stelle und dem ersten Arbeitstag können Sie als neue Mitarbeiterin oder neuer Mitarbeiter bereits auf relevante interne Informationen zugreifen. So können Sie sich ein differenziertes Bild des Unternehmens machen und sich bereits auf den Job vorbereiten. Erster Arbeitstag Am ersten Tag erwartet Sie ein Onboarding in Ihrem neuen Team und mit weiteren Kolleginnen und Kollegen. Sie richten sich am neuen Arbeitsplatz ein und schaffen sich einen Überblick über Ihre nächsten Aufgaben. Zudem erhalten Sie Ihren individuellen Einführungsplan, der Ihnen dabei hilft, sich schnell zurechtzufinden.
Inserat ansehen
Merken

12.04.2025

Psychiatrie St.Gallen

Oberärztin / Oberarzt

  • Psychiatrie St.Gallen

  • 9500Wil

  • 12.04.2025

  • Festanstellung 50-100%Führungsposition

Festanstellung 50-100%

Führungsposition

9500Wil

Wil nach Vereinbarung Deine Aufgaben Du bist mitverantwortlich für die Sicherstellung der ambulanten psychiatrisch-psychotherapeutischen Behandlung der Patientinnen und Patienten mit Erkrankungen aus dem gesamten diagnostischen Spektrum. Du beteiligst dich an der organisatorischen Gestaltung und Sicherstellung der interdisziplinären Zusammenarbeit im Ambulatorium. Du arbeitest anteilig auch in unserer Tagesklinik mit und übernimmst dort psychiatrisch-fachärztliche Aufgaben. Du bist für die Weiterbildung der zugeteilten Assistenzpsychologinnen/-psychologen und Assistenzärztinnen/-ärzte direkt verantwortlich und supervisierst diese. Dein Profil Du bist Fachärztin/-arzt für Psychiatrie und Psychotherapie oder Fachärztin/-arzt für allgemeine Innere Medizin. Ein Schwerpunkttitel ist von Vorteil. Du verfügst über eine Berufsausübungsbewilligung des Kantons St.Gallen oder erfüllst die nötigen Voraussetzungen, diese vor Stellenantritt zu erlangen. Du bringst Erfahrung in der Behandlung psychiatrischer Patientinnen und Patienten mit. Du bist engagiert, schätzt die Arbeit mit Patientinnen und Patienten und arbeitest gerne in einem multiprofessionellen Team. Du bist eine flexible, teamfähige, kommunikative, sozialkompetente Persönlichkeit mit Motivation zur Weiterentwicklung. Du arbeitest gerne selbstständig, übernimmst Verantwortung und triffst sicher Entscheidungen. Du verfügst über sehr gute Deutschkenntnisse (mindestens C1). Dein Lohn Dein Bruttolohn liegt bei einem 100%-Pensum voraussichtlich zwischen 151'000.- und 181'000.- Franken pro Jahr. Deine Kontaktpersonen PD Dr. med. Stephan Egger Chefarzt +41 58 178 12 06 stephan.egger@psychiatrie-sg.ch Lydia Inauen HR Business Partnerin +41 58 178 11 85 lydia.inauen@psychiatrie-sg.ch Über uns Mit rund 1'400 Mitarbeitenden stellen wir an unseren neun Unternehmensstandorten gut zugängliche, persönliche und wirkungsvolle psychiatrische Behandlungen und die Betreuung von erwachsenen Menschen in den Kantonen St.Gallen und Appenzell Ausserrhoden sowie im Fürstentum Liechtenstein sicher. Bewerbungsprozess Online bewerben Wir sind digital unterwegs und setzen uns für Nachhaltigkeit ein, daher freuen wir uns auf deine Online-Bewerbung über unsere Homepage. Bestätigung per E-Mail Sobald deine Bewerbung online bei uns eingegangen ist, bekommst du eine Empfangsbestätigung per E-Mail zugestellt. Wir freuen uns, dich anhand deines Dossiers kennenzulernen und prüfen, ob deine Qualifikationen, Fähigkeiten und du als Person zur ausgeschriebenen Stelle und zur Psychiatrie St.Gallen passen. Danach melden wir uns bei dir. Vorstellungsgespräch mit HR und Fachbereich Bei einem persönlichen Gespräch lernen wir uns kennen und du erfährst mehr über die Psychiatrie St.Gallen, die ausgeschriebene Stelle und die Herausforderungen. Einladung zum zweiten Gespräch In der zweiten Runde möchten wir uns gerne ein noch besseres Bild von Ihnen machen und gemeinsam mit Ihnen herausfinden, ob wir zusammenpassen. Zudem erhalten Sie die Möglichkeit, Ihr künftiges Team kennenzulernen. Mündliche Zusage Sie erhalten von uns eine telefonische Zusage, wenn wir uns nach dem zweiten Gespräch für Sie entscheiden und fragen bei Ihnen nach, ob auch Sie weiterhin von uns überzeugt sind. Wenn wir uns einig sind, erstellen wir Ihren Vertrag. Der Vetrag In den darauffolgenden Tagen senden wir Ihnen per Post den Vertrag im Doppel zu. Mit dem Vertrag erhalten Sie auch relevante Informationen zu Ihrer Anstellung. Preboarding Zwischen der Annahme der Stelle und dem ersten Arbeitstag können Sie als neue Mitarbeiterin oder neuer Mitarbeiter bereits auf relevante interne Informationen zugreifen. So können Sie sich ein differenziertes Bild des Unternehmens machen und sich bereits auf den Job vorbereiten. Erster Arbeitstag Am ersten Tag erwartet Sie ein Onboarding in Ihrem neuen Team und mit weiteren Kolleginnen und Kollegen. Sie richten sich am neuen Arbeitsplatz ein und schaffen sich einen Überblick über Ihre nächsten Aufgaben. Zudem erhalten Sie Ihren individuellen Einführungsplan, der Ihnen dabei hilft, sich schnell zurechtzufinden.
Inserat ansehen
Merken

12.04.2025

Psychiatrie St.Gallen

Oberärztin / Oberarzt

  • Psychiatrie St.Gallen

  • 9500Wil

  • 12.04.2025

  • Festanstellung 50-100%Führungsposition

Festanstellung 50-100%

Führungsposition

9500Wil

Wil nach Vereinbarung Deine Aufgaben Du leitest den ambulanten Schwerpunkt in Alters- und Neuropsychiatrie inklusive Memory Clinic, unterstützt durch die Abteilung für Neuropsychologie. Du führst selbstständig sowie fallführend Behandlungen von ambulanten Patienten im Einzel-, Gruppen- und Familiensetting inklusive Dokumentation, Korrespondenz und Leistungserfassung durch. Du pflegst und förderst die Vernetzung mit umliegenden Alters- und Pflegeheimen und übernimmst die konsiliarischen und supervisorischen Anfragen. Du entwickelst zusammen mit der pflegerischen Stationsleitung die Station konzeptionell weiter. Du bist für die Weiterbildung der zugeteilten Assistenzpsychologinnen/-psychologen und Assistenzärztinnen/-ärzte direkt verantwortlich und supervisierst diese. Du arbeitest im Kader des ambulanten Bereiches am Standort Wil mit. Du nimmst am klinikweiten Hintergrunddienst (zwei bis drei Wochen pro Jahr) teil. Dein Profil Du bist Fachärztin/-arzt für Psychiatrie und Psychotherapie oder Fachärztin/-arzt für allgemeine Innere Medizin (vorzugsweise in Weiterbildung zum Schwerpunkt Geriatrie). Du verfügst über eine Berufsausübungsbewilligung des Kantons St. Gallen oder erfüllst die nötigen Voraussetzungen, diese vor Stellenantritt zu erlangen. Du bringst Erfahrung in der Behandlung psychiatrischer Patientinnen und Patienten oder in der Inneren Medizin, Geriatrie oder Neurologie mit. Du bist engagiert, schätzt die Arbeit mit Patientinnen und Patienten und arbeitest gerne in einem multiprofessionellen Team. Du bist eine flexible, teamfähige, kommunikative, sozialkompetente Persönlichkeit mit Motivation zur Weiterentwicklung. Du arbeitest gerne selbstständig, übernimmst Verantwortung und triffst sicher Entscheidungen. Du verfügst über sehr gute Deutschkenntnisse (mindestens C1). Dein Lohn Dein Bruttolohn liegt bei einem 100%-Pensum voraussichtlich zwischen 151'000.- und 181'000.- Franken pro Jahr. Deine Kontaktpersonen PD Dr. med. Stephan Egger Chefarzt +41 58 178 12 06 stephan.egger@psychiatrie-sg.ch Lydia Inauen HR Business Partnerin +41 58 178 11 85 lydia.inauen@psychiatrie-sg.ch Über uns Mit rund 1'400 Mitarbeitenden stellen wir an unseren neun Unternehmensstandorten gut zugängliche, persönliche und wirkungsvolle psychiatrische Behandlungen und die Betreuung von erwachsenen Menschen in den Kantonen St.Gallen und Appenzell Ausserrhoden sowie im Fürstentum Liechtenstein sicher. Bewerbungsprozess Online bewerben Wir sind digital unterwegs und setzen uns für Nachhaltigkeit ein, daher freuen wir uns auf deine Online-Bewerbung über unsere Homepage. Bestätigung per E-Mail Sobald deine Bewerbung online bei uns eingegangen ist, bekommst du eine Empfangsbestätigung per E-Mail zugestellt. Wir freuen uns, dich anhand deines Dossiers kennenzulernen und prüfen, ob deine Qualifikationen, Fähigkeiten und du als Person zur ausgeschriebenen Stelle und zur Psychiatrie St.Gallen passen. Danach melden wir uns bei dir. Vorstellungsgespräch mit HR und Fachbereich Bei einem persönlichen Gespräch lernen wir uns kennen und du erfährst mehr über die Psychiatrie St.Gallen, die ausgeschriebene Stelle und die Herausforderungen. Einladung zum zweiten Gespräch In der zweiten Runde möchten wir uns gerne ein noch besseres Bild von Ihnen machen und gemeinsam mit Ihnen herausfinden, ob wir zusammenpassen. Zudem erhalten Sie die Möglichkeit, Ihr künftiges Team kennenzulernen. Mündliche Zusage Sie erhalten von uns eine telefonische Zusage, wenn wir uns nach dem zweiten Gespräch für Sie entscheiden und fragen bei Ihnen nach, ob auch Sie weiterhin von uns überzeugt sind. Wenn wir uns einig sind, erstellen wir Ihren Vertrag. Der Vetrag In den darauffolgenden Tagen senden wir Ihnen per Post den Vertrag im Doppel zu. Mit dem Vertrag erhalten Sie auch relevante Informationen zu Ihrer Anstellung. Preboarding Zwischen der Annahme der Stelle und dem ersten Arbeitstag können Sie als neue Mitarbeiterin oder neuer Mitarbeiter bereits auf relevante interne Informationen zugreifen. So können Sie sich ein differenziertes Bild des Unternehmens machen und sich bereits auf den Job vorbereiten. Erster Arbeitstag Am ersten Tag erwartet Sie ein Onboarding in Ihrem neuen Team und mit weiteren Kolleginnen und Kollegen. Sie richten sich am neuen Arbeitsplatz ein und schaffen sich einen Überblick über Ihre nächsten Aufgaben. Zudem erhalten Sie Ihren individuellen Einführungsplan, der Ihnen dabei hilft, sich schnell zurechtzufinden.
Inserat ansehen
Merken

09.04.2025

Psychiatrie St.Gallen

Fachperson Gesundheit EFZ mit Berufsbildungsfunktion

  • Psychiatrie St.Gallen

  • 9500Wil

  • 09.04.2025

  • Festanstellung 80%

Festanstellung 80%

9500Wil

Wil 1. Juli 2025 Deine Aufgaben Du übernimmst zusammen mit den Bildungsverantwortlichen die Berufsbildung unserer FAGE-Lernenden und bist dir der Wichtigkeit einer Ausbildungsstation bewusst. Dir ist eine ganzheitliche und kompetente Betreuung unserer Bewohnerinnen und Bewohner wichtig. Du findest bei uns eine abwechslungsreiche Arbeit im interdisziplinären Team. Du führst behandlungspflegerische sowie medizinische Verordnungen im Rahmen deiner Kompetenzen aus. Du gewährleistest die Sicherheit und die Betreuung von chronisch psychisch kranken Menschen. Du dokumentierst den Pflege- und Betreuungsprozess und trägst damit zur Sicherung der Qualität bei. Du übernimmst auch Bezugspersonenarbeit und arbeitest dabei eng mit internen und externen Ansprechpersonen zusammen. Dein Profil Du hast die Ausbildung zur Fachperson Gesundheit (Fachrichtung Menschen mit Behinderung oder Menschen im Alter) abgeschlossen. Du bringst vorzugsweise mehrjährige Berufserfahrung mit (bei ausländischen Ausbildungen ist die Anerkennung oder ein positiver PreCheck durch das Schweizerische Rote Kreuz erforderlich). Du bist eine ausgeglichene, empathische Persönlichkeit, die sich unseren Bewohnerinnen und Bewohnern mit Geduld und Empathie annimmt. Du verfügst über sehr gute mündliche und schriftliche Deutschkenntnisse (Level C1) und gute PC-Anwenderkenntnisse sind unerlässlich. Dein Lohn Deine Kontaktpersonen Barbara Simonini Wohngruppenleiterin +41 58 178 14 55 barbara.simonini@psychiatrie-sg.ch Nelly Howald HR Business Partnerin +41 58 178 11 22 nelly.howald@psychiatrie-sg.ch Über uns Mit rund 1'400 Mitarbeitenden stellen wir an unseren neun Unternehmensstandorten gut zugängliche, persönliche und wirkungsvolle psychiatrische Behandlungen und die Betreuung von erwachsenen Menschen in den Kantonen St.Gallen und Appenzell Ausserrhoden sowie im Fürstentum Liechtenstein sicher. Bewerbungsprozess Online bewerben Wir sind digital unterwegs und setzen uns für Nachhaltigkeit ein, daher freuen wir uns auf deine Online-Bewerbung über unsere Homepage. Bestätigung per E-Mail Sobald deine Bewerbung online bei uns eingegangen ist, bekommst du eine Empfangsbestätigung per E-Mail zugestellt. Wir freuen uns, dich anhand deines Dossiers kennenzulernen und prüfen, ob deine Qualifikationen, Fähigkeiten und du als Person zur ausgeschriebenen Stelle und zur Psychiatrie St.Gallen passen. Danach melden wir uns bei dir. Vorstellungsgespräch mit HR und Fachbereich Bei einem persönlichen Gespräch lernen wir uns kennen und du erfährst mehr über die Psychiatrie St.Gallen, die ausgeschriebene Stelle und die Herausforderungen. Einladung zum zweiten Gespräch In der zweiten Runde möchten wir uns gerne ein noch besseres Bild von Ihnen machen und gemeinsam mit Ihnen herausfinden, ob wir zusammenpassen. Zudem erhalten Sie die Möglichkeit, Ihr künftiges Team kennenzulernen. Mündliche Zusage Sie erhalten von uns eine telefonische Zusage, wenn wir uns nach dem zweiten Gespräch für Sie entscheiden und fragen bei Ihnen nach, ob auch Sie weiterhin von uns überzeugt sind. Wenn wir uns einig sind, erstellen wir Ihren Vertrag. Der Vetrag In den darauffolgenden Tagen senden wir Ihnen per Post den Vertrag im Doppel zu. Mit dem Vertrag erhalten Sie auch relevante Informationen zu Ihrer Anstellung. Preboarding Zwischen der Annahme der Stelle und dem ersten Arbeitstag können Sie als neue Mitarbeiterin oder neuer Mitarbeiter bereits auf relevante interne Informationen zugreifen. So können Sie sich ein differenziertes Bild des Unternehmens machen und sich bereits auf den Job vorbereiten. Erster Arbeitstag Am ersten Tag erwartet Sie ein Onboarding in Ihrem neuen Team und mit weiteren Kolleginnen und Kollegen. Sie richten sich am neuen Arbeitsplatz ein und schaffen sich einen Überblick über Ihre nächsten Aufgaben. Zudem erhalten Sie Ihren individuellen Einführungsplan, der Ihnen dabei hilft, sich schnell zurechtzufinden.
Inserat ansehen
Merken

07.04.2025

Psychiatrie St.Gallen

Diätköchin / Diätkoch

  • Psychiatrie St.Gallen

  • 9500Wil

  • 07.04.2025

  • Festanstellung 60-100%

Festanstellung 60-100%

9500Wil

Wil 1. Juli 2025 Deine Aufgaben Du bist mitverantwortlich für die operative, fachliche und organisatorische Führung der Diätküche im täglichen Betrieb sowie für die Sicherstellung aller gesetzlichen Vorgaben, einschliesslich Produkt- und Allergennachweise sowie Hygiene- und Qualitätsstandards. Du stellst den aktiven Austausch mit der Leitung Küche, dem Sekretariat und der Ernährungsberatung sicher und übernimmst administrative Aufgaben rund um die Menüplanung und den Einkauf im Bereich Diätküche. Du übernimmst Arbeitseinsätze auf weiteren Küchenposten sowie bei gelegentlichen Anlässen und bringst deine Expertise in Projekten ein. Deine Arbeitszeiten sind Montag bis Sonntag, von 6.45 Uhr bis 15.40 Uhr, mit gelegentlichen Abendeinsätzen, wobei jedes zweite Wochenende in der Regel frei ist. Dein Profil Du verfügst über mehrjährige Berufserfahrung in vergleichbarer Funktion und hast eine abgeschlossene Zusatzausbildung als Diätköchin bzw. Diätkoch EFZ oder bringst die Bereitschaft mit, diese berufsbegleitend zu absolvieren. Du überzeugst durch deine ausgeprägte Teamkompetenz und deine Fähigkeit mit dem nötigen Durchsetzungsvermögen auf unterschiedliche Menschen einzugehen. Dein ausgeprägtes Dienstleistungs- und Qualitätsbewusstsein sowie dein hohes Mass an Verantwortungsbewusstsein zeichnen dich aus. Du bringst hohe Lernbereitschaft im Bereich Diathetik und Motivation zur Sicherstellung der aktuellen Ernährungsphysiologischen Erkenntnisse mit. Dein Lohn Deine Kontaktpersonen Dominik Heizmann Leiter Kulinarik und Restauration +41 58 178 16 40 dominik.heizmann@psychiatrie-sg.ch Nelly Howald HR Business Partnerin +41 58 178 11 22 nelly.howald@psychiatrie-sg.ch Über uns Mit rund 1'400 Mitarbeitenden stellen wir an unseren neun Unternehmensstandorten gut zugängliche, persönliche und wirkungsvolle psychiatrische Behandlungen und die Betreuung von erwachsenen Menschen in den Kantonen St.Gallen und Appenzell Ausserrhoden sowie im Fürstentum Liechtenstein sicher. Bewerbungsprozess Online bewerben Wir sind digital unterwegs und setzen uns für Nachhaltigkeit ein, daher freuen wir uns auf deine Online-Bewerbung über unsere Homepage. Bestätigung per E-Mail Sobald deine Bewerbung online bei uns eingegangen ist, bekommst du eine Empfangsbestätigung per E-Mail zugestellt. Wir freuen uns, dich anhand deines Dossiers kennenzulernen und prüfen, ob deine Qualifikationen, Fähigkeiten und du als Person zur ausgeschriebenen Stelle und zur Psychiatrie St.Gallen passen. Danach melden wir uns bei dir. Vorstellungsgespräch mit HR und Fachbereich Bei einem persönlichen Gespräch lernen wir uns kennen und du erfährst mehr über die Psychiatrie St.Gallen, die ausgeschriebene Stelle und die Herausforderungen. Einladung zum zweiten Gespräch In der zweiten Runde möchten wir uns gerne ein noch besseres Bild von Ihnen machen und gemeinsam mit Ihnen herausfinden, ob wir zusammenpassen. Zudem erhalten Sie die Möglichkeit, Ihr künftiges Team kennenzulernen. Mündliche Zusage Sie erhalten von uns eine telefonische Zusage, wenn wir uns nach dem zweiten Gespräch für Sie entscheiden und fragen bei Ihnen nach, ob auch Sie weiterhin von uns überzeugt sind. Wenn wir uns einig sind, erstellen wir Ihren Vertrag. Der Vetrag In den darauffolgenden Tagen senden wir Ihnen per Post den Vertrag im Doppel zu. Mit dem Vertrag erhalten Sie auch relevante Informationen zu Ihrer Anstellung. Preboarding Zwischen der Annahme der Stelle und dem ersten Arbeitstag können Sie als neue Mitarbeiterin oder neuer Mitarbeiter bereits auf relevante interne Informationen zugreifen. So können Sie sich ein differenziertes Bild des Unternehmens machen und sich bereits auf den Job vorbereiten. Erster Arbeitstag Am ersten Tag erwartet Sie ein Onboarding in Ihrem neuen Team und mit weiteren Kolleginnen und Kollegen. Sie richten sich am neuen Arbeitsplatz ein und schaffen sich einen Überblick über Ihre nächsten Aufgaben. Zudem erhalten Sie Ihren individuellen Einführungsplan, der Ihnen dabei hilft, sich schnell zurechtzufinden.
Inserat ansehen
Merken

02.04.2025

Psychiatrie St.Gallen

Applikationsbetreuerin / Applikationsbetreuer Fachapplikationen

  • Psychiatrie St.Gallen

  • 9500Wil

  • 02.04.2025

  • Festanstellung 50-70%

Festanstellung 50-70%

9500Wil

Wil nach Vereinbarung Deine Aufgaben Du verantwortest den Betrieb und die Weiterentwicklung unserer strategisch bedeutenden Fachapplikationen. Du planst und realisierst die Einführung neuer Fachanwendungen – von der Anforderungsanalyse bis zur Abnahme. Du pflegst enge Partnerschaften mit unseren Fachbereichen und Lieferanten, um eine optimale Betreuung und Weiterentwicklung der Anwendungen sicherzustellen. Die Erstellung von Betriebskonzepten und Schulungsunterlagen gehört ebenso zu deinem Aufgabenbereich. Die eigenverantwortliche Leitung von ICT-Projekten mit Fokus auf Kosten- und Termintreue rundet dein Profil ab. Dein Profil Du verfügst über eine abgeschlossene Aus- und/oder Weiterbildung im Bereich Informatik sowie fundierte Erfahrung in Anforderungsspezifikation, Softwareintegration und Applikationsbetreuung. Idealerweise hast du Kenntnisse in Fachapplikationen wie myPolypoint, Opale bluePearl. Du bist eine kommunikative, teamorientierte und kundenfokussierte Persönlichkeit mit einer Hands-on-Mentalität. Dein Lohn Deine Kontaktpersonen Gregor Martin Färber Leiter ICT +41 58 178 75 60 gregor.faerber@psychiatrie-sg.ch Lydia Inauen HR Business Partnerin +41 58 178 11 85 lydia.inauen@psychiatrie-sg.ch Über uns Mit rund 1'400 Mitarbeitenden stellen wir an unseren neun Unternehmensstandorten gut zugängliche, persönliche und wirkungsvolle psychiatrische Behandlungen und die Betreuung von erwachsenen Menschen in den Kantonen St.Gallen und Appenzell Ausserrhoden sowie im Fürstentum Liechtenstein sicher. Bewerbungsprozess Online bewerben Wir sind digital unterwegs und setzen uns für Nachhaltigkeit ein, daher freuen wir uns auf deine Online-Bewerbung über unsere Homepage. Bestätigung per E-Mail Sobald deine Bewerbung online bei uns eingegangen ist, bekommst du eine Empfangsbestätigung per E-Mail zugestellt. Wir freuen uns, dich anhand deines Dossiers kennenzulernen und prüfen, ob deine Qualifikationen, Fähigkeiten und du als Person zur ausgeschriebenen Stelle und zur Psychiatrie St.Gallen passen. Danach melden wir uns bei dir. Vorstellungsgespräch mit HR und Fachbereich Bei einem persönlichen Gespräch lernen wir uns kennen und du erfährst mehr über die Psychiatrie St.Gallen, die ausgeschriebene Stelle und die Herausforderungen. Einladung zum zweiten Gespräch In der zweiten Runde möchten wir uns gerne ein noch besseres Bild von Ihnen machen und gemeinsam mit Ihnen herausfinden, ob wir zusammenpassen. Zudem erhalten Sie die Möglichkeit, Ihr künftiges Team kennenzulernen. Mündliche Zusage Sie erhalten von uns eine telefonische Zusage, wenn wir uns nach dem zweiten Gespräch für Sie entscheiden und fragen bei Ihnen nach, ob auch Sie weiterhin von uns überzeugt sind. Wenn wir uns einig sind, erstellen wir Ihren Vertrag. Der Vetrag In den darauffolgenden Tagen senden wir Ihnen per Post den Vertrag im Doppel zu. Mit dem Vertrag erhalten Sie auch relevante Informationen zu Ihrer Anstellung. Preboarding Zwischen der Annahme der Stelle und dem ersten Arbeitstag können Sie als neue Mitarbeiterin oder neuer Mitarbeiter bereits auf relevante interne Informationen zugreifen. So können Sie sich ein differenziertes Bild des Unternehmens machen und sich bereits auf den Job vorbereiten. Erster Arbeitstag Am ersten Tag erwartet Sie ein Onboarding in Ihrem neuen Team und mit weiteren Kolleginnen und Kollegen. Sie richten sich am neuen Arbeitsplatz ein und schaffen sich einen Überblick über Ihre nächsten Aufgaben. Zudem erhalten Sie Ihren individuellen Einführungsplan, der Ihnen dabei hilft, sich schnell zurechtzufinden.
Inserat ansehen