Planung, Durchführung und Auswertung verschiedener, individuell angepasster beruflicher Massnahmen (berufliche Abklärung, Vorbereitungszeit) im handwerklich-praktischen Bereich Fallverantwortung für eine Gruppe von sechs Klientinnen und Klienten, die sich aus gesundheitlichen Gründen (somatisch und/oder psychisch) beruflich neu orientieren und sich für eine neue Tätigkeit (meist im technischen Umfeld) interessieren Intensive Zusammenarbeit mit den weiteren Fachpersonen der selben Disziplin Interdisziplinäre Zusammenarbeit mit den internen Berufs- und Laufbahnberatern/-beraterinnen, Jobcoaches und weiteren Fachabteilungen der Rehaklinik Kontakte zu externen Fachpersonen (bspw. Beistandschaft, psychologische/psychiatrische Begleitung) bei Bedarf Erarbeiten von Eingliederungsplänen in Zusammenarbeit mit den Klientinnen und Klienten, den zuweisenden Stellen (Suva und IV) und Arbeitgebern Stellenakquise im Arbeitsmarkt und Kontaktpflege zu Arbeitgebern verschiedenster Branchen in der Deutschschweiz Verfassen von differenzierten Berichten in deutscher Sprache Mitwirkung in kleineren Projekten (bei Interesse und Eignung)
Inserat ansehen