Die Solothurner Spitäler AG (soH) ist die Gruppe der kantonalen Spitäler Solothurn. Zur soH gehören das Bürgerspital Solothurn, das Kantonsspital Olten, das Spital Dornach, die Psychiatrischen Dienste und verschiedene ambulante Angebote. Über 4500 Mitarbeitenden aus den verschiedensten Berufsgruppen arbeiten zusammen für das Wohl unserer Patientinnen und Patienten. Einziger Eigentümer der gemeinnützigen Aktiengesellschaft ist zurzeit der Kanton Solothurn. Unsere Spitäler und Partner-Ambulatorien:
Die Solothurner Spitäler AG (soH) ist die Gruppe der kantonalen Spitäler Solothurn. Zur soH gehören das Bürgerspital Solothurn, das Kantonsspital Olten, das Spital Dornach, die Psychiatrischen Dienste und verschiedene ambulante Angebote. Über 3800 Mitarbeitenden aus den verschiedensten Berufsgruppen arbeiten zusammen für das Wohl unserer Patientinnen und Patienten. Einziger Eigentümer der gemeinnützigen Aktiengesellschaft ist zurzeit der Kanton Solothurn.
Ärztliche Leitung des Behandlungszentrums für Abhängigkeitserkrankungen inkl. der beiden Substitutionszentren
Supervision der ärztlichen und psychologischen Mitarbeitenden
Unterstützung der interprofessionellen Zusammenarbeit
Aktive Beteiligung an Fort- und Weiterbildungen
Fachliche Weiterentwicklung des Behandlungszentrums
Weiterentwicklung und Optimierung von Behandlungsangeboten und -prozessen
Ihr Profil
Fachärztin oder Facharzt Psychiatrie und Psychotherapie (bei ausländischem Diplom mit MEBEKO-Anerkennung) mit Schwerpunkttitel Psychiatrie und Psychotherapie der Abhängigkeitserkrankungen oder kurz vor Erlangen des Schwerpunkttitels
Mehrjährige Erfahrung in einer kaderärztlichen Funktion oder vergleichbarer Verantwortung und fundierte Kenntnisse in der Diagnostik und Therapie von Abhängigkeitserkrankungen
Idealerweise Erfahrung in der Substitutionsgestützten Behandlung (Opiate & Opioide incl. Diaphin)
Hohe Einsatzbereitschaft, Führungskompetenz und Entscheidungsstärke
Engagement für eine stetige Weiterentwicklung des Dienstes
Vernetzte und kooperative Arbeitsweise sowie gute Integrationsfähigkeit mit planerischem und organisatorischem Geschick
Ihre Vorteile
Kollegiale TeamsUnsere Arbeit ist geprägt vom fairen Miteinander und einem Austausch auf Augenhöhe.
Grösster Arbeitgeber im KantonÜber 4'500 Menschen aus den verschiedensten Berufen geben ihr Bestes für unsere Patienten.
Hohe Qualitäts- & LeistungsstandardsDie soH steht für Qualität und Leistung auf höchstem Niveau.
Wiedereinsteiger willkommenNach einer beruflichen Auszeit im Job wieder durchstarten? Wir freuen uns auf Ihre Bewerbung.
Mitarbeiterrabattez. B. Internet, Fitness, Autokauf, interner Medikamentenkauf, Microsoft Software, Events etc.
Arbeiten in TeilzeitFast alle unsere Stellen sind im Teilzeitpensum möglich.
PersonalrestaurantMittagsmenü zu vergünstigten Konditionen sowie gratis Früchte an den Standorten.
Attraktive Löhne13 Gehälter, Leistungsbonus & jährliche Lohnerhöhung bis Erfahrungsstufe 20.
Bezahlte Umkleidezeit3 Urlaubstagen pro Kalenderjahroder CHF 80.00 pro Kalendermonat – bei 100 % Pensum.
Tolle KarrierechancenWir bieten Ihnen beste Voraussetzungen für eine Karriere im Gesundheitswesen.
PersonalzimmerIn Solothurn, Olten & Dornach – je nach Verfügbarkeit.
Arbeitsort: 4503 Solothurn
Ihr Kontakt Bei Fragen zur Stelle (Referenz 2579):, Herr PD Dr. med. C. Imboden, Direktor Psychiatrische Dienste / Chefarzt KPPP, Tel: +41 (0)32 627 14 50 Bei Fragen zum Bewerbungsprozess:, Team, Recruiting & Employer Branding, Tel: +41 (0)32 627 47 27 Für diese Position berücksichtigen wir keine Dossiers von Personalvermittlungsbüros. Vielen Dank für Ihr Verständnis.